
„Jedes Ich ist Persönlichkeit, folglich geistige Individualität.“
Levana, 2. Kap., § 31, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/3195/10
Levana
„Jedes Ich ist Persönlichkeit, folglich geistige Individualität.“
Levana, 2. Kap., § 31, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/3195/10
Levana
Macht der Poesie. In: Bekenntnisse, Entdeckungen, Variationen. Denkdichtung in Prosa. Hrsg. von Horst Haase. 1. Auflage. Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag, 1968. S. 227
In der Ansprache zum 70. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution. Unsere Zeit 4.11.1987
Der Marxismus und die Fragen der Sprachwissenschaft [1950]. Werke, Band 15, Dortmund 1979, S. 126
Meine Emancipation, Verweisung und Rechtfertigung, C. G. Vogler, Brüssel 1846, S. 45 f., DTA http://www.deutschestextarchiv.de/aston_emancipation_1846/45
Spiegel Nr.30/2007 vom 23. Juli 2007, S. 97
„Wer straight ist, kann sehr wohl eine schräge Persönlichkeit haben.“
Grido del popolo, 29. Januar 1916
„Kunst ist immer und durchaus Ausdruck der Persönlichkeit.“
Kollektivität in der Kunst. Aus: Ausgewählte Werke. Band 2. Berlin: Volk und Welt, 1978. Seite 472
„Malen ist ein unendlich kleiner Teil meiner Persönlichkeit.“
„Mozart ist eher zu spät, als zu früh gestorben.“
zitiert im Spiegel http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13488466.html 3/1991 vom 14. Januar 1991, Seite 160-168, "Ein Genie wird totgefeiert"
Otto von Habsburg, Damals begann unsere Zukunft, S. 133
Briefe, an Francesco Vettori, 10. Dezember 1514
Briefe
„Wer raschen Erfolg hat, muss wenig Persönlichkeit besitzen.“
Bausteine zu Leben und Zeit