
Brief an Mathilde Wurm, 28. Dezember 1916. In: Gesammelte Briefe, Band 5, Dietz, Berlin 1987, S. 151, books.google.de https://books.google.de/books?id=uCwFAQAAIAAJ&q=%22Mensch+sein+ist+vor+allem+die+Hauptsache.%22
Briefe
Brief an Mathilde Wurm, 28. Dezember 1916. In: Gesammelte Briefe, Band 5, Dietz, Berlin 1987, S. 151, books.google.de https://books.google.de/books?id=uCwFAQAAIAAJ&q=%22Mensch+sein+ist+vor+allem+die+Hauptsache.%22
Briefe
„Was für ein Glück für die Regierenden, daß die Menschen nicht denken!“
Quelle: am 18./19. Januar 1942 in der Wolfsschanze; Monologe im Führer-Hauptquartier 1941-1944. Aufgezeichnet von Heinrich Heim, herausgegeben von Werner Jochmann. Hamburg 1980, S. 213 books. google.
„Die meisten Menschen sind so glücklich, wie sie sein wollen.“
„Wir bitten nicht um Glück, nur ein bisschen weniger Schmerz.“
„Höre nie auf zu träumen während deines Lebens. Denn niemand kann dir deine Träume nehmen.“
„Ich mag Männer mit Zukunft und Frauen mit Vergangenheit.“
„Das Leben ist glücklich. Der Tod ist ruhig. Nur der Übergang zwischen ihnen ist unangenehm.“
„Das Ziel des Weisen ist nicht Glück zu erlangen, sondern Unglück zu vermeiden.“
„Glück ist der Sinn und Zweck des Lebens, sein Ziel und das Ende der menschlichen Existenz.“
„Es gibt eine zeitlose Zeit - sie heißt Glück.“
Silvana E. Schneider
„Die Tiere empfinden wie der Mensch Freude und Schmerz, Glück und Unglück.“
„Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.“