
„Ich denke, es ist eine schöne Halluzination, aber ich liebe es irgendwie.“
— Jack Kerouac US-amerikanischer Schriftsteller und Beatnik 1922 - 1969
Gedanken über Tod und Unsterblichkeit (1830), Xenien S. 188 books.google https://books.google.de/books?id=04lFAQAAMAAJ&pg=PA188
Gedanken über Tod und Unsterblichkeit
— Jack Kerouac US-amerikanischer Schriftsteller und Beatnik 1922 - 1969
— Jean De La Fontaine Schriftsteller, Poet 1621 - 1695
— François de La Rochefoucauld französischer Schriftsteller 1613 - 1680
Réflexions ou sentences et maximes morales 473, 1678
Original franz.: "Quelque rare que soit le véritable amour, il l'est encore moins que la véritable amitié."
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
— Heinrich Von Kleist Deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist 1777 - 1811
An Wilhelmine von Zenge; Frankfurt (Oder), vermutlich April / Mai 1800
Briefe
— Christian Morgenstern deutscher Dichter und Schriftsteller 1871 - 1914
Psychologisches 1897. In: Stufen (1922), S. 177
Stufen
— Friedrich Heinrich Jacobi deutscher Philosoph 1743 - 1819
Werke 6 S. 206
Fliegende Blätter
— Franz von Sales französischer Bischof von Genf/Annecy, Ordensgründer, Kirchenlehrer, Heiliger 1567 - 1622
Deutsche Ausgabe der Werke des hl. Franz von Sales, Band 6,276
— Wilhelmine von Bayreuth Tochter von Friedrich Wilhelm I., Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth 1709 - 1758
Memorien
— Properz Vertreter der römischen Liebeselegie -47 - -14 v.Chr
Elegien Buch 2, XV 30
Original lat.: "verus amor nullum novit habere modum."
— David Friedrich Strauß deutscher Schriftsteller, Philosoph und Theologe 1808 - 1874
Die christliche Glaubenslehre, in ihrer geschichtlichen Entwickelung und im Kampf mit der modernen Wissenschaft dargestellt, Bd. 1 (1840), S. 71.
— Francis Scott Fitzgerald US-amerikanischer Schriftsteller 1896 - 1940
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Das Ende aller Dinge (1794). Akademieausgabe Band VII, S. 339 http://korpora.org/kant/aa08/339.html
Sonstige
— Konfuzius chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie -551 - -479 v.Chr
Gespräche
— Konfuzius chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie -551 - -479 v.Chr
Analekten (Lunyu)
Original: 学而不思則罔,思而不学則殆。 Xué ér bù sī zé wǎng, sī ér bù xué zé dài.
— Karl Gerok deutscher Theologe und Lyriker 1815 - 1890
zitiert in: Robert Oloff: Die Religionen der Völker und Gelehrten aller Zeiten. Ein Laien-brevier. Berlin: Hermann Walther, 1904. S. 283.
— Andrzej Majewski polnischer Aphoristiker, Schriftsteller, Publizist, Feuilletonist 1966
— Francis Bacon englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler 1561 - 1626
— Samuel Beckett irischer Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger 1906 - 1989