
„Der eigene Hund macht keinen Lärm - er bellt nur.“
"Was machen die Leute da oben eigentlich?", in: "Uhu", 1. Juni 1930, S. 89
Andere
„Der eigene Hund macht keinen Lärm - er bellt nur.“
"Was machen die Leute da oben eigentlich?", in: "Uhu", 1. Juni 1930, S. 89
Andere
„Der schönste Schmuck für einen weißen Frauenhals ist ein Geizkragen.“
"Das Wirtshaus im Spessart", in: "Vossische Zeitung", 18. November 1927
Andere
„Die Basis jeder gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb.“
"Das kann man noch gebrauchen -!", in: "Neue Leipziger Zeitung", 19. August 1930
Andere
"Der Katzentrust", in: "Vossische Zeitung", 17. Juni 1928
Andere
"Auf einen großen Komiker", in: "Die Frechheit", 5/11, (Nov. 1929), S. 6
Andere
"Das Ideal", in: "Berliner Illustrirte Zeitung", 31. Juli 1927, S. 1256
Andere
„Und nichts ist schlimmer als ein Buch anzufangen und es dann nicht mehr zu Ende lesen zu können.“
"Gruppenakkord", in: "Vossische Zeitung" Nr. 390, 20. August 1931
Andere
„Wer in einem blühenden Frauenkörper das Skelett zu sehen vermag, ist ein Philosoph.“
"Alte illustrierte Blätter", in: "Neues Wiener Journal", 18. Februar 1932
Andere
„Wohltaten, Mensch, sind nichts als Dampf. // Hol dir dein Recht im Klassenkampf -!“
"Asyl für Obdachlose!", in: "Arbeiter Illustrierte Zeitung", 1928, Nr. 37
Andere
„Alles Vergängliche ist nur ein Gleichnis.“
Inschrift auf Tucholskys Grab auf dem Friedhof von Mariefred/Schweden, Goethe: Faust II
Grabinschrift
Rheinsberg: ein Bilderbuch für Verliebte
Gesammelte Werke in 10 Bänden
Schloß Gripsholm
Schloß Gripsholm
Briefe aus dem Schweigen: 1932-1935