Jean de La Bruyere Zitate
seite 3

Jean de La Bruyère war ein französischer Schriftsteller.

Der als Moralist zu den großen französischen Klassikern gerechnete Autor stammte aus einer bürgerlichen, wohl erst seit kurzem in Paris ansässigen Familie und erhielt nach einem Jurastudium in Orléans 1665 die Zulassung als Anwalt am höchsten Pariser Gericht, dem Parlement. 1671 beerbte er mit seinen drei jüngeren Geschwistern einen reichen Onkel und kaufte 1673 in Caen ein Amt in der Finanzverwaltung, das ihn pro forma adelte, ihm aber keine Präsenz vor Ort abverlangte. Er lebte vielmehr weiter als Rentier in Paris und dilettierte als Privatgelehrter.

Hierbei stieß er auf die Charakterstudien des antiken Polygraphen und Aristoteles-Schülers Theophrastos , die er aus dem Griechischen zu übertragen begann.

1684 wurde er, auf Empfehlung des Bischofs, Prinzenerziehers und großen Predigers Bossuet, vom Prince de Condé, dem Chef einer Seitenlinie des Königshauses, zum Hauslehrer von dessen Enkel bestellt, des Duc de Bourbon. Nachdem dieser 1687 verheiratet worden war, blieb La Bruyère als „gentilhomme“ und Sekretär in seinen Diensten und lebte in seinem Schlepptau überwiegend in Paris, Chantilly und Versailles.

Als Randfigur im hochadeligen Milieu wurde er zu dessen scharfen Beobachter und bereicherte in der Folge die Theophrastschen „Charaktere“ um die Darstellung sozialer Typen der eigenen Zeit, wobei er mit Vorliebe bestimmte adelige und pseudoadelige Verhaltensweisen, aber auch allgemeine menschlich-allzumenschliche Schwächen, Manien und Ticks aufs Korn nahm. 1688 ließ er ein Bändchen erscheinen mit dem Titel Les Caractères de Théophraste, traduits du grec, avec les caractères ou les mœurs de ce siècle .

Das Werk war dank seiner Thematik, seiner Einteilung in kurze, gut lesbare Abschnitte sowie seiner pointierten, oft ironischen Formulierungen sofort ein Erfolg, und La Bruyère erweiterte es von einer zur nächsten der neun Auflagen, die rasch aufeinander folgten; die letzte kurz nach seinem Tod. In Paris zirkulierten bald auch Schlüssel, die einzelne Figuren als Porträts bekannter Zeitgenossen zu identifizieren versuchten.

Nach einem ersten vergeblichen Anlauf 1691 erfüllte sich 1693 der Traum La Bruyères: Er wurde mit Nachhilfe des Königs in die Académie française gewählt – in der Auseinandersetzung zwischen Traditionalisten und Progressiven als Kandidat der traditionalistischen „Anciens“ und gegen den Widerstand der progressiven „Modernes“, die dort inzwischen tonangebend waren und die er mit seiner Antrittsrede bewusst provozierte.

Kurz vor seinem plötzlichen Tod durch einen Schlaganfall verfasste er noch die Schrift Dialogues sur le quiétisme, mit der er seinen einstigen Gönner Bossuet in dessen Kampf gegen Mme de Guyon und Fénelon unterstützte.

✵ 16. August 1645 – 11. Mai 1696   •   Andere Namen Jean de La Bruyèr
Jean de La Bruyere Foto
Jean de La Bruyere: 91   Zitate 5   Gefällt mir

Jean de La Bruyere Berühmte Zitate

Zitate über Menschen von Jean de La Bruyere

Jean de La Bruyere Zitate und Sprüche

„Kein Handwerk ohne Lehrzeit.“

Die Charaktere

Jean de La Bruyere: Zitate auf Englisch

“A heap of epithets is poor praise: the praise lies in the facts, and in the way of telling them.”

Jean de La Bruyère buch Les Caractères

Amas d'épithètes, mauvaises louanges: ce sont les faits qui louent, et la manière de les raconter.
Aphorism 13
Les Caractères (1688), Des Ouvrages de l'Esprit

“You may drive a dog off the King's armchair, and it will climb into the preacher's pulpit; he views the world unmoved, unembarrassed, unabashed.”

Jean de La Bruyère buch Les Caractères

Chassez un chien du fauteuil du Roi, il grimpe à la chaire du prédicateur; il regarde le monde indifféremment, sans embarras, sans pudeur; il n'a pas, non plus que le sot, de quoi rougir.
Aphorism 38
Les Caractères (1688), Du mérite personnel

“Grief at the absence of a loved one is happiness compared to life with a person one hates.”

Jean de La Bruyère buch Les Caractères

Regretter ce que l'on aime est un bien, en comparaison de vivre avec ce que l'on hait.
Aphorism 40
Les Caractères (1688), Du Coeur

Ähnliche Autoren

Nicolas Chamfort Foto
Nicolas Chamfort 29
französischer Schriftsteller
Francois Fénelon Foto
Francois Fénelon 4
französischer Geistlicher und Schriftsteller
Luc de Clapiers de Vauvenargues Foto
Luc de Clapiers de Vauvenargues 40
französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller
François de La  Rochefoucauld Foto
François de La Rochefoucauld 45
französischer Schriftsteller
Jean De La Fontaine Foto
Jean De La Fontaine 18
Schriftsteller, Poet
Charles de Montesquieu Foto
Charles de Montesquieu 34
französischer Schriftsteller und Staatsphilosoph
Joseph Joubert Foto
Joseph Joubert 49
französischer Moralist und Essayist
Jean Jacques Rousseau Foto
Jean Jacques Rousseau 84
französischsprachiger Schriftsteller
Voltaire Foto
Voltaire 70
Autor der französischen und europäischen Aufklärung
Claude Adrien Helvétius Foto
Claude Adrien Helvétius 6
französischer Philosoph