
„Einen Namen zu kennen und zu wissen, was Sie in Ihrem Kopf haben, sind zwei verschiedene Dinge.“
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961
Die Charaktere
„Einen Namen zu kennen und zu wissen, was Sie in Ihrem Kopf haben, sind zwei verschiedene Dinge.“
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961
„Gewohnheit ist Meister über alle Dinge.“
— Gaius Julius Caesar römischer Staatsmann, Feldherr und Autor -100 - -44 v.Chr
Quelle: 1000-zitate.de
„Ach die Gewohnheit ist // Ein lästiges Ding, selbst an Verhaßtes fesselt sie!“
— Franz Grillparzer österreichischer Dramatiker 1791 - 1872
Sappho IV, 3 (Sappho). Wien: Wallishausser, 1819. S. 80 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?apm=0&aid=241&teil=0303&seite=00000080&zoom=2
Stücke
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
von Psychiater Fritz Perls zunächst „einem großen Astronomen“, später konkret Einstein zugeschrieben
Quelle: Christoph Drösser: Hat Einstein gesagt, die menschliche Dummheit sei unendlich? https://www.zeit.de/2017/42/albert-einstein-dummheit-menschheit-stimmts In: ZEIT online Wissen, abgerufen am 15. Oktober 2020
— David Bohm US-amerikanischer Quantenphysiker und Philosoph 1917 - 1992
Der Dialog. Das offene Gespräch am Ende der Diskussionen, Stuttgart 1998, übersetzt von Anke Grube, ISBN 3-608-91857-4, S. 66 books.google https://books.google.de/books?id=3SNXuJ1gKKUC&pg=PA66
"If we can see what all of our opinions mean, then we are sharing a common content, even if we don't agree entirely. It may turn out that the opinions are not really very important - they are all assumptions. And if we can see them all, we may then move more creatively in a different direction." - On Dialogue (1996)
„Ich bin neuer Dinge begierig.“
— Gaius Julius Caesar römischer Staatsmann, Feldherr und Autor -100 - -44 v.Chr
Quelle: 1000-zitate.de
„Spam wird in zwei Jahren ein Ding der Vergangenheit sein.“
— Bill Gates US-amerikanischer Unternehmer, Programmierer und Mäzen 1955
— Mohammed Religionsstifter des Islam 570 - 632
Abu Dawud und Tirmidi, zitiert in: An-Nawawi: Vierzig Hadite, Nr. 28 http://lehrer.schule.at/islam/40hadite/h28.htm und "Die Macht der Innovation", heise.de http://www.heise.de/tp/r4/artikel/23/23717/1.html, 6. November 2006'
Zugeschrieben