Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?
Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? (1784)
Immanuel Kant: Aktuelle Zitate (seite 8)
Die Aktuelle Zitate von Immanuel Kant · Lesen Sie die neuesten Zitate in der Sammlung
Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?
Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? (1784)
Variante: Es ist so bequem, unmündig zu sein. Habe ich ein Buch, das für mich Verstand hat, einen Seelsorger, der für mich Gewissen hat, einen Arzt, der für mich die Diät beurtheilt u. s. w., so brauche ich mich ja nicht selbst zu bemühen. Ich habe nicht nöthig zu denken, wenn ich nur bezahlen kann.
Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?
Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? (1784)
Metaphysik der Sitten, A 149
Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (1785)
Metaphysik der Sitten, A 133
Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (1785)
Metaphysik der Sitten
Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (1785)
Menschheitszweckformel, in: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (1785), BA 67
Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (1785)
„Hat er aber gemordet, so muss er sterben.“
Metaphysik der Sitten
Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (1785)
Metaphysik der Sitten, A 280
Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (1785)
Metaphysik der Sitten, A 282
Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (1785)
Metaphysik der Sitten, A 192
Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (1785)
Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft, A VIII
Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft (1786)
Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft, A 135, Allgemeine Anmerkung zur Mechanik
Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft (1786)
Mutmaßlicher Anfang der Menschengeschichte, Anmerkung, A 16
Mutmaßlicher Anfang der Menschengeschichte (1786)
Mutmaßlicher Anfang der Menschengeschichte, Schluß-Anmerkung, A 24
Mutmaßlicher Anfang der Menschengeschichte (1786)
Mutmaßlicher Anfang der Menschengeschichte, Schluss-Anmerkung, A 27
Mutmaßlicher Anfang der Menschengeschichte (1786)
Was heißt sich im Denken zu orientieren?, A 310
Was heißt sich im Denken zu orientieren? (1786)
„Der Freiheit zu denken ist erstlich der bürgerliche Zwang entgegengesetzt.“
Was heißt sich im Denken zu orientieren?, A 326
Was heißt sich im Denken zu orientieren? (1786)
Kritik der Urteilskraft, A 181/B 183
Kritik der Urteilskraft (1790)