
„Die politische Absicht ist der Zweck, der Krieg ist das Mittel, und niemals kann das Mittel ohne Zweck gedacht werden.“
— Carl von Clausewitz, buch Vom Kriege
Vom Kriege, 1. Buch, 1. Kapitel, Unterkapitel 24
Vom Kriege (postum 1832-1834)
Menschheitszweckformel, in: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (1785), BA 67
Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (1785)
— Carl von Clausewitz, buch Vom Kriege
Vom Kriege, 1. Buch, 1. Kapitel, Unterkapitel 24
Vom Kriege (postum 1832-1834)
— Immanuel Kant, buch Kritik der praktischen Vernunft
eine Form seines Kategorischen Imperatives, Kritik der praktischen Vernunft, 1. Teil, 1. Buch, § 7. Grundgesetz der reinen praktischen Vernunft. In den Anmerkungen führt er aus: "Das moralische Gesetz ist daher bei jenen ein Imperativ, der kategorisch gebietet, weil das Gesetz unbedingt ist;" ( zeno.org http://www.zeno.org/nid/20009189947).
Kritik der praktischen Vernunft (1788)
Variante: Handle so, daß die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könne.
— Robin Williams US-amerikanischer Schauspieler und Komiker 1951 - 2014
— Horst Seehofer deutscher Politiker 1949
über das Regierungsprogramm der CSU, auf dem Kongress zum Regierungsprogramm am 30. Juni 2009 CDU TV auf youtube http://www.youtube.com/watch?v=AhIxV6sR4Y0
— Tim Burton US-amerikanischer Autor, Produzent und Filmregisseur 1958
— Robert Anson Heinlein US-amerikanischer Science-Fiction-Schriftsteller 1907 - 1988
— Peter Drucker US-amerikanischer Ökonom österreichischer Herkunft 1909 - 2005
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882
— Martin Buber, buch Ich und Du
I and Thou (1923)
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
— Robert Spaemann deutscher Philosoph 1927 - 2018
Personen. Stuttgart: Klett-Cotta 1996, S. 261"
— Fritz Perls Psychiater und Psychotherapeut 1893 - 1970
— Gabriel García Márquez kolumbianischer Schriftsteller, Journalist und Literaturnobelpreisträger 1927 - 2014
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
— Anton Tschechow russischer Schriftsteller, Novellist und Dramatiker 1860 - 1904
Briefe, 1. August 1892
— Carl Friedrich Von Weizsäcker deutscher Physiker und Philosoph (1912-2007) 1912 - 2007
Der Garten des Menschlichen, Beiträge zur geschichtlichen Anthropologie 1984, S. 104
— Walt Disney US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger 1901 - 1966
— Stefan Hölscher Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Maximen und Reflexionen, I, Nr. 11
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet