Emanuel Geibel Zitate

Franz Emanuel August Geibel war ein deutscher Lyriker, der auch unter dem Pseudonym L. Horst veröffentlichte. Bekannt ist sein Vers Am deutschen Wesen mag die Welt genesen.

✵ 17. Oktober 1815 – 6. April 1884   •   Andere Namen Emanuel Von Geibel, Emmanuel Geibel
Emanuel Geibel Foto
Emanuel Geibel: 15   Zitate 10   Gefällt mir

Emanuel Geibel Berühmte Zitate

„Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus, // Da bleibe wer Lust hat mit Sorgen zu Haus.“

Lied XXXII. Aus: Werke. Band 1. Stuttgart: Cotta, 1883. S. 49.

„Was rühmst du deinen schnellen Ritt! // Dein Pferd ging durch und nahm dich mit.“

Spruch 34. Aus: Neue Gedichte. 12. Auflage. Stuttgart: Cotta, 1872. S. 130.

„Ein ewig Rätsel ist das Leben, // Und ein Geheimnis bleibt der Tod.“

Lieder aus alter und neuer Zeit (28). Aus: Werke, Band 2. Leipzig und Wien 1918, S. 116 http://www.zeno.org/Literatur/M/Geibel,+Emanuel/Gedichte/Gedichte+und+Gedenkbl%C3%A4tter/Lieder+aus+alter+und+neuer+Zeit/28.+%5BWie+manchen+Blick+du+frei+und+freier%5D

„Und es mag am deutschen Wesen // Einmal noch die Welt genesen.“

Deutschlands Beruf, 1861. Aus: Heroldsrufe. Aeltere und neuere Zeitgedichte. Stuttgart: Cotta, 1871. S. 116 books.google https://books.google.de/books?id=IJ0qAAAAMAAJ&pg=PA116.

„Wer recht in Freuden wandern will, // Der geh' der Sonn' entgegen.“

Morgenwanderung. Aus: Gesammelte Werke. Band 1: Jugendgedichte. Stuttgart: Cotta, 1883. S. 140.

Emanuel Geibel Zitate und Sprüche

„Wie viel ich Täuschung auch erfuhr // Im Leben und im Lieben, // Du bist mir allezeit, Natur, // Du bist mir treu geblieben.“

Lieder aus alter und neuer Zeit (25). Aus: Werke, Band 2. Leipzig und Wien 1918, S. 114 http://www.zeno.org/Literatur/M/Geibel,+Emanuel/Gedichte/Gedichte+und+Gedenkbl%C3%A4tter/Lieder+aus+alter+und+neuer+Zeit/25.+%5BDas+ist%27s,+was+s%C3%BC%C3%9Fen+Trost+mir+bringt%5D

„Das Fest der Pfingsten kommt im Hall der Glocken.“

Pfingsten. Aus: Gedichte, 30. Aufl., Duncker, Berlin 1853 (Erstausgabe 1840). S. 271

„Das Größeste ist das Alphabet, // Denn alle Weisheit steckt darin, // Aber nur der erkennt den Sinn, // Der's recht zusammenzusetzen versteht.“

Spruch 1. Aus: Werke, Band 1. Leipzig und Wien 1918, S. 319 http://www.zeno.org/Literatur/M/Geibel,+Emanuel/Gedichte/Juniuslieder/Gelegenheitsgedichte.+Spr%C3%BCche.+Scherze/Spr%C3%BCche/1.+%5BDas+Gr%C3%B6%C3%9Feste+ist+das+Alphabet%5D

„Das Herz hat auch sein Ostern, wo der Stein // Vom Grabe springt.“

Auferstehung. Aus: Werke. Band 1. Stuttgart: Cotta, 1883. S. 157.

„Dem Irrthum, Freund, entgehst du nicht; // Doch läßt dich Irrthum Wahrheit ahnen.“

Spruch 1. Aus: Neue Gedichte. 12. Auflage. Stuttgart: Cotta, 1872. S. 119.

„Hier ist die Kühnheit Klugheit.“

Sophonisbe, III, 5. Aus: Werke. Band 7. Stuttgart: Cotta, 1883. S. 57.

„Klug ist, wer stets zur rechten Stunde kommt, // Doch klüger, wer zu gehn weiß, wann es frommt.“

Spruch 31. Aus: Neue Gedichte. 12. Auflage. Stuttgart: Cotta, 1872. S. 129.

„Nur wer verzagend // Das Steuer losläßt, ist im Sturm verloren.“

Sophonisbe, II, 6. Aus: Werke. Band 7. Stuttgart: Cotta, 1883. S. 40.

„Und wenn die Noth nicht Eisen bricht, // Das Eisen bricht die Noth.“

Kriegslied. Aus: Gedichte. 2. Periode. 17. Auflage. Stuttgart: Cotta, 1867. S. 5.

Ähnliche Autoren

Friedrich Hebbel Foto
Friedrich Hebbel 62
deutscher Dramatiker und Lyriker
Heinrich Von Kleist Foto
Heinrich Von Kleist 39
Deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist
Henry Wadsworth Longfellow Foto
Henry Wadsworth Longfellow 8
amerikanischer Schriftsteller, Lyriker, Dramatiker
Henrik Ibsen Foto
Henrik Ibsen 15
norwegischer Schriftsteller
Bettina von Arnim Foto
Bettina von Arnim 11
deutsche Schriftstellerin
Theodor Fontane Foto
Theodor Fontane 78
Deutscher Schriftsteller
Friedrich Von Bodenstedt Foto
Friedrich Von Bodenstedt 16
deutscher Schriftsteller
Arthur Rimbaud Foto
Arthur Rimbaud 6
französischer Dichter, Abenteurer und Geschäftsmann
Charles Baudelaire Foto
Charles Baudelaire 18
französischer Schriftsteller
Otto Von Bismarck Foto
Otto Von Bismarck 52
deutscher Politiker, Reichskanzler