„Lebt wohl, Güte, Menschenfreundlichkeit, Dankbarkeit… lebt wohl, ihr sämtlichen Gefühle, die das Herz aufgehen lassen! Ich habe mich an die Stelle der Vorsehung gesetzt, um die Guten zu belohnen… Jetzt möge der Gott der Rache mir sein Amt abtreten, um die Bösen zu bestrafen!“

Der Graf von Monte Christo

Letzte Aktualisierung 28. Juni 2025. Geschichte
Alexandre Dumas d.Ä. Foto
Alexandre Dumas d.Ä. 7
französischer Schriftsteller 1802–1870

Ähnliche Zitate

Friedrich Schiller Foto

„Es lebt ein Gott zu strafen und zu rächen.“

Wilhelm Tell, IV, 3 / Tell, S. 186
Wilhelm Tell (1804)

Epikur Foto

„Lebt wohl und erinnert euch an meine Lehren.“

Epikur (-341–-269 v.Chr) Philosoph der Antike

Letzte Worte, zu seinen Schülern, 270 v.Chr.
Original griech.: «Χαίρετε, καὶ μέμνησθε τὰ δόγματα.»

Oscar Wilde Foto

„Die Götter sind seltsam, sie bestrafen uns für das, was gut und menschlich in uns ist, genau so wie für das, was schlecht und böse ist.“

De Profundis
Original engl.: "The gods are strange, and punish us for what is good and humane in us as much as for what is evil and perverse."
De Profundis - Epistola: In Carcere Et Vinculis

Johann Heinrich Pestalozzi Foto
Nikolai Abramowitsch Putjatin Foto

„Wohl dem, der in Fried und Freundschaft lebt mit seinem Gewissen, mit seinem Magen, und mit seinem Bette.“

Nikolai Abramowitsch Putjatin (1749–1830) russischer Fürst, Schriftsteller, Menschenfreund und Sonderling

Worte aus dem Buche der Bücher, hrsg. von A.W. Tappe, Dresden 1824, S. 49

Pierre de Ronsard Foto
Thomas von Aquin Foto

„Wohl können wir Gott unser Herz öffnen, aber nicht ohne göttliche Hilfe.“

Thomas von Aquin (1225–1274) dominikanischer Philosoph und Theologe

"Quaestiones disputatae de veritate (Untersuchungen über die Wahrheit) q. 24, art. 15, ad 2"

Johann Wolfgang von Goethe Foto
Martin Luther Foto

„Man lasse den Leuten öffentlich predigen, wie die Messe als ein Menschentand ohne Sünde unterbleiben möge und niemand verdammt werde, der sie nicht achtet, sondern wohl ohne Messe wohl auf bessere Weise selig werden möge.“

Martin Luther (1483–1546) Reformator, Theologe, Bibelübersetzer

Schmalkaldische Artikel http://www.reformatio.de/pdf/SCHMAL1.PDF, 1537
Andere

Johann Gottfried Herder Foto

„Was in dem Herzen andrer von Uns lebt,
Ist unser wahrestes und tiefstes Selbst.“

Johann Gottfried Herder (1744–1803) deutscher Dichter, Philosoph, Übersetzer und Theologe der Weimarer Klassik

Ähnliche Themen