„Ganz sichtbar bewegen wir uns aus den Nationalstaaten, ja aus den Großräumen heraus zu planetarischen Ordnungen. Diese sind durch Verträge zu erreichen, falls nur die Partner den Willen dazu haben, wie es vor allem eine Lockerung der Souveränitätsansprüche zu erweisen hätte - denn im Verzicht verbirgt sich die Fruchtbarkeit. Es gibt Ideen, und es gibt auch Tatsachen, auf denen ein großer Friede errichtet werden kann. Das setzt voraus, daß man die Grenzen achtet; Annektion von Provinzen, Bevölkerungsabschub, Errichtung von Korridoren und Trennung nach Breitengraden verewigen die Gewalt. Es ist daher ein Vorteil, daß es zum Frieden noch nicht gediehen ist und damit das Ungeheuerliche noch der Sanktion entbehrt.“

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Ernst Jünger Foto
Ernst Jünger 542
deutscher Schriftsteller und Publizist 1895–1998

Ähnliche Zitate

Stefan M. Gergely Foto

„Solidarisches Handeln setzt nicht zwingend
die Bereitschaft zum eigenen Verzicht voraus.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 159

Marie von Ebner-Eschenbach Foto
Bruce Lee Foto
Paul Klee Foto

„Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar.“

Paul Klee (1879–1940) deutscher Maler und Grafiker

Schöpferische Konfession. In: Tribüne der Kunst und der Zeit. Eine Schriftensammlung, Band XIII, hgg. v. Kasimir Edschmid. Reiß, Berlin 1920. S. 28

Carl von Clausewitz Foto

„Der ganze Krieg setzt menschliche Schwäche voraus, und gegen sie ist er gerichtet.“

Vom Kriege, 4. Buch, 10. Kapitel
Vom Kriege (postum 1832-1834)

Ingeborg Bachmann Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Paulo Coelho Foto

„Wenn du etwas willst, hilft dir das ganze Universum, es zu erreichen.“

Paulo Coelho (1947) brasilianischer Schriftsteller und Bestseller-Autor
Henri Barbusse Foto

„Alles ruht in mir. Es gibt keine Richter, es gibt keine Schranken, und es gibt keine Grenzen vor mir.“

Henri Barbusse (1873–1935) französischer Politiker und Schriftsteller

"Die Hölle" (orig.: L`Enfer, 1908), Zürich 1919, ins Deutsche übersetzt von Max Hochdorf, S. 244

Alberto Manguel Foto

„Hinter dem westlichen Konzept einer Idealstadt verbirgt sich die Idee der Privilegierung. Moreau hätte ihm ohne Zweifel zugestimmt.“

Alberto Manguel (1948) argentinischer Schriftsteller

A Reading Diary: A Passionate Reader's Reflections on a Year of Books

Charles de Montesquieu Foto

„Viele gibt es, denen bekannt zu sein, seine großen Nachteile hat.“

Charles de Montesquieu (1689–1755) französischer Schriftsteller und Staatsphilosoph

Meine Gedanken

Ähnliche Themen