„Als ein Schriftgelehrter Jesus einmal fragte, […]was nach seiner Meinung das grüßte Gebot im Gesetz sei, sagte er, es sei die Liebe zu Gott. Das zweite Gebot, man solle seinen Nächsten genauso lieben wie sich selbst, sei jedoch dem ersten gleich. Offenbar ging er davon aus, dass jeder sich selbst liebt; Menschenkenntnis war nicht gerade seine Stärke. In dieser Hinsicht mußte man erst noch auf den Juden aus Wien warten. Wer sich selbst nicht liebte oder gar hasste, durfte also dem zweiten ‚Wort’ zufolge auch seine Mitmenschen hassen, man durfte morden, wenn man dann auch Selbstmord verübte wie Judas oder Hitler. Von der Hölle hatte Jesus offenbar keine Ahnung, aber das war eigentlich klar: schließlich war er ein Wesen, das Gott liebte wie sich selbst. Aber der Kern seiner Antwort lag im Ist-Gleich-Zeichen, das er zwischen die fünf Gebote auf der einen und die fünf auf der anderen Tafel setzte; eines Tages formulierte er sogar eine positive Version der Goldenen Regel: ‚Was Du willst, das man dir tu, das füge auch dem andern zu, denn das ist das Gesetz und die Propheten.“

The Discovery of Heaven

Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Harry Mulisch Foto
Harry Mulisch 8
niederländischer Schriftsteller 1927–2010

Ähnliche Zitate

Oscar Wilde Foto

„Man kann die Kunst auf zweierlei Weise hassen: Erstens, indem man sie hasst. Zweitens, indem man sie in den Grenzen der Vernunft liebt.“

Oscar Wilde (1854–1900) irischer Schriftsteller

Der Kritiker als Künstler, Szene 2 / Gilbert
Original engl.: "There are two ways of disliking art […]. One is to dislike it. The other, to like it rationally."
Der Kritiker als Künstler - The Critic As Artist

Plutarch Foto

„Lieber der Erste hier als der Zweite in Rom!“

Plutarch (46–127) griechischer Schriftsteller

Leben des Cäsar, 11

Bodo Kirchhoff Foto

„Liebe ist unser erstes Gebot. […] Wir sind verpflichtet zu lieben. […] Und Liebe zu stiften. […] Und über Liebe zu lernen.“

Bodo Kirchhoff (1948) deutscher Schriftsteller

Infanta, Frankfurt am Main, 1990. ISBN 3-518-38372-8, S. 52

Johannes der Apostel Foto
George Gordon Byron Foto
Johnny Depp Foto
Heide Simonis Foto

„Die Leute, die mich lieben, behaupten, ich sei aktiv und ginge ran. Und auch wer mich hasst, meint zumindest, ich wäre ein aktives Biest.“

Heide Simonis (1943) deutsche Politikerin (SPD), MdL, MdB

Quelle: heide-simonis.de: Flott davor http://www.heide-simonis.de/zuhause.htm

Wilhelm Raabe Foto

„So oft eine neue überraschende Erkenntnis durch die Wissenschaft gewonnen wird, ist das erste Wort der Philister: es sei nicht wahr; das zweite: es sei gegen die Religion; und das dritte: so etwas habe Jedermann schon lange vorher gewußt.“

Wilhelm Raabe (1831–1910) deutscher Prosaautor

Notizbuch 2, in: Jahrbuch der Raabe-Gesellschaft 1960 S. 97 books.google http://books.google.de/books?id=_JkqAAAAYAAJ&q=nb.+2

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Wer Gutes will, der sei erst gut.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Ähnliche Themen