Zitate über Tod und Abschied

Ähnliche Themen
Khalil Gibran Foto
John Keats Foto
Ernest Hemingway Foto
Mark Twain Foto

„Ein andrer Bürger zieht vor, mit dem Tod zu spielen und Gesundheit in kleinen Teilchen zu kaufen, den Tod durch Bestechung mit Zuckerpillen fernzuhalten. Bald ist er im Grab und der ganze Zucker wird wieder aus ihm herausgespült. Dieser Bürger verließ sich auf die Homöopathie und suchte einen homöopathischen Arzt, einen Freund des Todes, auf.“

Mark Twain (1835–1910) US-amerikanischer Schriftsteller

Collected Tales, Sketches, Speeches, and Essays 1852-1890
Original engl.: "If another citizen preferred to toy with death, and buy health in small parcels, to bribe death with a sugar pill to stay away, or go to the grave with all the original sweetners undrenched out of him, then the individual adopted the like »cures like« system, and called in a homeopath physician as being a pleasant friend of death's."
Andere

Manfred Weber Foto
Elias Canetti Foto

„Ehrgeiz ist der Tod des Denkens.“

Elias Canetti (1905–1994) deutschsprachiger Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger

Das Geheimherz der Uhr [The Secret Heart of the Clock] (1987)

Elias Canetti Foto

„Er erweist dem Tod nicht die Ehre.“

Elias Canetti (1905–1994) deutschsprachiger Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger

Das Geheimherz der Uhr [The Secret Heart of the Clock] (1987)

Jürgen Grässlin Foto

„Den Tod bringen Waffen aus Deutschland.“

Jürgen Grässlin (1957) deutscher Pädagoge, Publizist und Friedensaktivist

Buchtitel, Droemer Knaur, 1994, ISBN 3426800292
Zitat mit Quellenangabe

Detlev Von Liliencron Foto
Hugo Chávez Foto

„Man muss sich aber daran erinnern, dass Bush keine Schuhe auf das irakische Volk geworfen hat, sondern Bomben, Tod und Zerstörung.“

Hugo Chávez (1954–2013) venezolanischer Offizier, Politiker und Staatspräsident von Venezuela

Schuhe statt Bomben http://www.focus.de/politik/zitate/hugo-chavez-schuhe-statt-bomben_aid_356449.html; gemeint ist der Schuhwurf auf George W. Bush während eines Besuchs im Irak im Jahr 2008

Khalil Gibran Foto
Terry Pratchett Foto
Michel De Montaigne Foto

„Auf den Tod sinnen heißt auf Freiheit sinnen. Wer sterben gelernt hat, versteht das Dienen nicht mehr.“

Michel De Montaigne (1533–1592) französischer Philosoph und Autor

Zugeschrieben

Wolfgang Amadeus Mozart Foto
Wolfgang Amadeus Mozart Foto

„Der Geschmack des Todes ist auf meiner Zunge, ich fühle etwas, das nicht von dieser Welt ist.“

Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) Komponist der Wiener Klassik

Letzte Worte am 5. Dezember 1791
Letzte Worte

Carl R. Rogers Foto
Salvador Dalí Foto

„Der Wunsch zu überleben und die Angst vor dem Tod sind künstlerische Gefühle.“

Salvador Dalí (1904–1989) spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner
Philipp Mainländer Foto
Johannes von Tepl Foto
Dalai Lama Foto

„Wenn wir also gut zu sterben wünschen, müssen wir lernen, gut zu leben: Wenn wir auf einen friedvollen Tod hoffen, dann müssen wir in unserem Geist und in unserer Lebensführung den Frieden kultivieren.“

Dalai Lama (1935) 14. Dalai Lama

auf S. 7 im Vorwort zu Sogyal Rinpoche "Das Tibetische Buch vom Leben und Sterben" aus dem Englischen von Thomas Geist und Karin Behrendt; Fischer Vlg., Frankfurt/Main, 2003, ISBN 3-502-61113-0; Original: "The Tibetan Book of Living and Dying. Revised and updated version" Harper, S.F. 2002