
Tagebucheintrag, 4. April 1944. Zitat entnommen der Ausgabe des Lambert Schneider Verlags, Hamburg, 1958, S. 214. Übersetzer: Anneliese Schütz
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema zeichnen, auge, sprecher, schnell.
Tagebucheintrag, 4. April 1944. Zitat entnommen der Ausgabe des Lambert Schneider Verlags, Hamburg, 1958, S. 214. Übersetzer: Anneliese Schütz
„Zeichnen ist Sprache für die Augen, Sprache ist Malerei für das Ohr.“
„Bitte … zeichne mir ein Schaf“
Der kleine Prinz, Kapitel II
"S’il vous plaît… dessine-moi un mouton !"
Der kleine Prinz, Le petit prince (1943)
„Um zu zeichnen, musst du deine Augen schließen und singen.“
„Ich weiß wirklich nicht, dass irgendetwas aufregender war als das Zeichnen von Sätzen.“
„Ich könnte jetzt nicht zeichnen und bin nie ein größerer Maler gewesen als in diesen Augenblicken.“
Die Leiden des jungen Werther – Am 10. Mai 1771
Erzählungen, Die Leiden des jungen Werthers (1774)
Tag und Jahreshefte 1810
Andere Werke
Gedanken, Versuche und Maximen
Gedanken, Versuche und Maximen
im September 1879, zitiert in: Marc Simpson, "The 1880s", S. 107, in Darrel Sewell, "Thomas Eakins", Yale University Press : Philadelphia 2001, ISBN 0-87633-143-6, Übersetzung: .o
Original engl.: "I think [the student] should learn to draw with color..... The brush is a more powerful and rapid tool than the point or stump."
„Die Ideologen der Menschlichkeit zeichnen sich selten durch feiner entwickelte Menschlichkeit aus.“
Findlinge
„Ich male lieber als spreche. Das Malen ist schneller und bietet weniger Lügen.“
„Das Zeichnen ist eine Art Hypnotismus.“
„Zeichnen ist die Ehrlichkeit der Kunst.“