„Kommt zum Laub auch noch die Nässe
Fliegste schnell mal auf die Fresse“
— Unbekannter Autor
I prefer drawing to talking. Drawing is faster, and leaves less room for lies.
„Kommt zum Laub auch noch die Nässe
Fliegste schnell mal auf die Fresse“
— Unbekannter Autor
„Dem, der ich mal war, hätte ich so viel zu sagen. Und so wenig würde er auf mich hören.“
— Stefan Hölscher Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965
Quelle: Hölscher, Prinzipien oder keine. Der schwarze Uhu weise schwätzt, Gedichte und Aphorismen, Geest-Verlag, 2018
„Nur vor der Staffelei beim Malen fühle ich ein wenig Leben.“
— Vincent Van Gogh niederländischer Maler und Zeichner 1853 - 1890
Brief an seine Schwester Wilhelmina Jacoba van Gogh, September 1889, zitiert nach Matthias Arnold: Vincent van Gogh: Biographie, München (Kindler-Verlag) 1993, ISBN 3-463-40205-X
Original franz.: "Ce n’est que devant le chevalet en peignant que je sens un peu de vie." - an Willemien van Gogh. Saint-Rémy-de-Provence, 19. September 1889, vangoghletters.org http://www.vangoghletters.org/vg/letters/let804/letter.html
„Der Einsame bietet seine Hand zu schnell an, wem auch immer er begegnet.“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
— Thomas Eakins US-amerikanischer realistischer Maler 1844 - 1916
im September 1879, zitiert in: Marc Simpson, "The 1880s", S. 107, in Darrel Sewell, "Thomas Eakins", Yale University Press : Philadelphia 2001, ISBN 0-87633-143-6, Übersetzung: .o
Original engl.: "I think [the student] should learn to draw with color..... The brush is a more powerful and rapid tool than the point or stump."
„Je älter man wird, desto lieber will man sprechen, und desto weniger schreiben, besonders Briefe.“
— Jean Paul deutscher Schriftsteller 1763 - 1825
(Nr. 1387) Ideen-Gewimmel. Texte & Aufzeichnungen aus dem unveröffentlichten Nachlaß Hrsg. Thomas Wirtz & Kurt Wölfel Eichborn, Frankfurt a. M. 1996, S. 231
Weitere Werke
„Höre vielen zu, spreche zu wenigen.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
„Denn wo alle Liebe ist, ist das Sprechen unnötig.“
— Diana Gabaldon US-amerikanische Autorin der Gegenwart 1952
„Der beste Lügner ist der, der mit den wenigsten Lügen am längsten auskommt.“
— Samuel Butler d.J. englischer Schriftsteller, Komponist, Philologe, Maler und Gelehrter 1835 - 1902
Der Weg allen Fleisches 1903, 39
Ohne Quellenangabe
„Ich könnte jetzt nicht zeichnen und bin nie ein größerer Maler gewesen als in diesen Augenblicken.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Die Leiden des jungen Werther – Am 10. Mai 1771
Erzählungen, Die Leiden des jungen Werthers (1774)
— John Herman Randall US-amerikanischer Philosoph 1899 - 1980
Diana Dawn Kavian: Erwarte das Unerwartete. Seite 128
„Es ist sehr selten, dass Menschen reden und zuhören können. Sehr wenige hören zu, ohne zu sprechen“
— Fritz Perls Psychiater und Psychotherapeut 1893 - 1970
„Die Lüge muß hier gangbare Münze seyn, wenn die Wahrheit so wenig Glauben findet.“
— Friedrich Schiller, Kabale und Liebe
Kabale und Liebe V, 2 / Ferdinand, S. 139 http://www.deutschestextarchiv.de/schiller_kabale_1784/143
Kabale und Liebe (1784)
„Am liebsten spreche ich von nichts, denn das ist das Einzige, wovon ich wirklich etwas verstehe.“
— Oscar Wilde, Ein idealer Gatte
Ein idealer Gatte, 1. Akt / Lord Goring
Original engl.: "I love talking about nothing […]. It is the only thing I know anything about."
Ein idealer Gatte - An Ideal Husband
„Je weniger Menschen von ihrer Größe sprechen, desto mehr denken wir darüber nach.“
— Francis Bacon englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler 1561 - 1626