
„Kosovo ist heute das größte Problem für Jugoslawien.“
„Kosovo ist heute das größte Problem für Jugoslawien.“
„Das Problem mit einer Maske ist, dass sie sich nie ändert“
„Die Art, wie wir das Problem sehen, ist das Problem.“
„Leute mit Macht verstehen genau eine Sache: Gewalt.“
„meine lippen wissen nie mein problem sie lächeln einfach immer“
„Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen.“
„Was man zu verstehen gelernt hat, fürchtet man nicht mehr.“
rückübersetzt in Alice Calaprice (Hrsg.), Anita Ehlers (Übers.): Einstein sagt, Piper-Verlag, München, Zürich 1996, ISBN 3-492-03935-9, Seite 144
Engl.: "[…] the scientist finds his reward in what Henri Poincaré calls the joy of comprehension, and not in the possibilities of application to which any discovery of his may lead." - Epilogue: A Socratic Dialogue. Planck - Einstein - Murphy. In: Max Planck: "Where is science going", übersetzt von James Murphy. Allen & Ulwin/W.W. Norton 1932, p. 211 books.google http://books.google.de/books?id=smYPAQAAMAAJ&q=reward
Naturwissenschaft
„Am schwersten auf der Welt zu verstehen ist die Einkommensteuer.“
„Schauen Sie tief in die Natur und dann werden Sie alles besser verstehen.“
„Jeder Dummkopf kann es wissen. Der Punkt ist zu verstehen.“
im Interview mit Gernot Facius und Miriam Hollstein: "Bei uns gibt es null Toleranz", DIE WELT 28.02.2010 http://www.welt.de/die-welt/politik/article6593908/Bei-uns-gibt-es-null-Toleranz.html