„Wer aufhört zu lernen, ist mit zwanzig oder achtzig Jahren alt. Wer ständig lernt, bleibt jung.“
Gesundheit und Krankheiten
Ähnliche Themen„Was bist du? Elend bin ich. Zwei Brettchen gegen die Schläfen geschraubt habe ich.“
                                        
                                        Tagebücher, 4. Juli 1916. In: Tagebücher 1910-1923, Hrsg. Max Brod, Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1976, ISBN 3436023515,  gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/tagebucher-19101923-9759/9 
Tagebücher
                                    
„Alt werden heisst nichts anderes, als keine Angst mehr haben vor der Vergangenheit.“
Vingt-quatre heures de la vie d'une femme
                                        
                                         S. 28 books.google https://books.google.de/books?id=-NBQAQAAIAAJ&q=eintagsfliegen 
Zugeschrieben, Kafkas Gespräche mit Janouch
                                    
„Sie zahlen Kredite zuverlässiger zurück und investieren in Gesundheit und Ausbildung der Kinder.“
Begründung, warum Frauen bei Kreditvergaben bevorzugt werden sollen, www.dradio.de http://www.dradio.de/dlf/kulturpresseschau/dkultur_fazit/553612
                                        
                                        Der Wanderer zwischen beiden Welten, S. 216 
"Der Wanderer zwischen beiden Welten" (1916)
                                    
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/giulia-caminito-ueber-italien-und-ihren-roman-ein-tag-wird-kommen-von-karen-krueger-16959030.html
„Wir altern nicht mit Jahren, sondern sind jeden Tag neuer.“