Jean Cocteau Zitate
seite 3

Jean Cocteau war ein französischer Schriftsteller, Regisseur und Maler.

✵ 5. Juli 1889 – 11. Oktober 1963
Jean Cocteau Foto
Jean Cocteau: 144   Zitate 36   Gefällt mir

Jean Cocteau Berühmte Zitate

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?

„Verachte den Menschen, der Beifall sucht, und verachte den Menschen, der ausgepfiffen werden will.“

Hahn und Harlekin (1918); in: Jean Cocteau; Band 2: Prosa; Volk und Welt, Berlin 1971. S.285

Jean Cocteau Zitate und Sprüche

„Die Spiegel täten gut daran, sich ein wenig zu besinnen, ehe sie die Bilder zurückwerfen.“

Versuche (1928/32); in: Jean Cocteau; Band 2: Prosa; Volk und Welt, Berlin 1971. S.288

„Die Schnelligkeit eines durchgegangenen Pferdes zählt nicht.“

Hahn und Harlekin (1918); in: Jean Cocteau; Band 2: Prosa; Volk und Welt, Berlin 1971. S.285

„Ein Künstler, der zurückweicht, verrät keine Sache. Er verrät sich selbst.“

Hahn und Harlekin (1918); in: Jean Cocteau; Band 2: Prosa; Volk und Welt, Berlin 1971. S.285

„Sanft schließt man Toten die Augen; sanft muß man auch den Lebenden die Augen öffnen.“

Hahn und Harlekin (1918); in: Jean Cocteau; Band 2: Prosa; Volk und Welt, Berlin 1971. S.287

„Befasse dich, auch wo du tadelst, nur mit Erstrangigem.“

Hahn und Harlekin (1918) ; in: Jean Cocteau; Band 2: Prosa; Volk und Welt, Berlin 1971. S.286

„Der Takt der Frechheit besteht darin, zu wissen, bis zu welchem Punkt man zu weit gehen kann.“

Hahn und Harlekin (1918); in: Jean Cocteau; Band 2: Prosa; Volk und Welt, Berlin 1971. S.284

„Eine gerade Linie büßt ihre Geradheit nicht ein, weil sie die Richtung ändert.“

Versuche (1928/32); in: Jean Cocteau; Band 2: Prosa; Volk und Welt, Berlin 1971. S.288

„Wenn du dir den Kopf kahl scherst, so laß keine Locke für den Sonntag übrig.“

Hahn und Harlekin (1918); in: Jean Cocteau; Band 2: Prosa; Volk und Welt, Berlin 1971. S.286

Jean Cocteau: Zitate auf Englisch

“Man seeks to escape himself in myth, and does so by any means at his disposal… unnable to withdraw into himself, he disguises himself.”

Diary of an Unknown (1988), On Invisibility
Kontext: Man seeks to escape himself in myth, and does so by any means at his disposal... unnable to withdraw into himself, he disguises himself. Lies and inaccuracy give him a few moments of comfort, the trifling feeling of escape experienced at a masked ball. He distances himself from that which he feels and sees. He invents. He transfigures. He mythifies. He creates. He fancies himself an artist. He imitates, in his small way, the painters he claims are mad.

“Mystery has its own mysteries, and there are gods above gods. We have ours, they have theirs. That is what’s known as infinity.”

"Anubis" to the Sphinx, in Act 2 of The Infernal Machine (1932); Collected Works Vol. 5 (1948)

“The skin of all of us is responsive to gypsy songs and military marches.”

As quoted in Slonimsky's Book of Musical Anecdotes (2002) by Nicolas Slonimsky, p. 33

“That pile of paper on his left side went on living like the watch on a dead soldier’s wrist.”

On his visit to the deathbed of Marcel Proust, as quoted in "Cocteau: The Great Enchanter" by Edmund White Vogue (May 1984)

“Be helpful, even if it compromises you.”

Diary of an Unknown (1988)

“Film will only become an art when its materials are as inexpensive as pencil and paper.”

As quoted in The Super 8 Book (1975) by Lenny Lipton (ed. Chet Roaman); also in Aesthetic Aspects of Recent Experimental Film (1980) by Barry Walter Moore, Garth S. Jowett, p. 6

“Poetry is indispensable — if I only knew what for.”

As quoted in The Necessity of Art (1959) by Ernst Fischer, Ch. 1

“Respect movements, flee schools.”

Diary of an Unknown (1988)

“Hasten slowly. Run faster than beauty.”

Diary of an Unknown (1988)

“Take a commonplace, clean it and polish it, light it so that it produces the same effect of youth and freshness and originality and spontaneity as it did originally, and you have done a poet’s job. The rest is literature.”

Mettez un lieu commun en place, nettoyez-le, frottez-le, éclairez-le de telle sorte qu'il frappe avec sa jeunesse et avec la même fraîcheur, le même jet qu'il avait à sa source, vous ferez œuvre de poète. Tout le reste est littérature.
"Le Secret Professionnel" (originally published 1922); later published in Collected Works Vol. 9 (1950)
A Call to Order (1926)

“Mirrors would do well to reflect a little more before sending back images.”

As quoted in Geary's Guide to the World's Great Aphorists (2007) by James Geary, p. 159

Ähnliche Autoren

Marcel Pagnol Foto
Marcel Pagnol 2
französischer Schriftsteller, Dramaturg und Regisseur
Romain Gary Foto
Romain Gary 2
französischer Schriftsteller
Georges Braque Foto
Georges Braque 6
französischer Maler
Henry De Montherlant Foto
Henry De Montherlant 11
französischer Schriftsteller
Henry Miller Foto
Henry Miller 11
US-amerikanischer Schriftsteller und Maler
Friedrich Dürrenmatt Foto
Friedrich Dürrenmatt 31
Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler
Romain Rolland Foto
Romain Rolland 10
französischer Schriftsteller
Louis-ferdinand Céline Foto
Louis-ferdinand Céline 3
französischer Schriftsteller und Arzt
Paul Claudel Foto
Paul Claudel 2
französischer Schriftsteller, Dichter und Diplomat
André Maurois Foto
André Maurois 1
französischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler