Immanuel Kant: Aktuelle Zitate (seite 12)

Die Aktuelle Zitate von Immanuel Kant · Lesen Sie die neuesten Zitate in der Sammlung
Immanuel Kant: 473   Zitate 144   Gefällt mir

„Ein gutes Gedicht ist das eindringendste Mittel der Belebung des Gemüts.“

Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 68, BA 197
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798)

„Leidenschaft dagegen wünscht sich kein Mensch. Denn wer will sich in Ketten legen lassen, wenn er frei sein kann?“

Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 71, BA 206
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798)

„Die Frau will herrschen, der Mann beherrscht sein (vornehmlich vor der Ehe).“

Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, zweites Buch, § 86, A 290/B 288
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798)

„Regellosigkeit ist zugleich Unvernunft.“

Jäsche, Logik, § 94
Logik (1800)

„Der Mensch ist das einzige Geschöpf, das erzogen werden muß.“

Über Pädagogik, Einleitung, A 1
Über Pädagogik (1803)

„Ist je die Kunst in der Erziehung erlaubt, so ist es allein die der Abhärtung.“

Über Pädagogik, Von der physischen Erziehung, A 45
Über Pädagogik (1803)

„Dreist sollte man eigentlich dräust schreiben, denn es kommt von dräuen, drohen her.“

Über Pädagogik, Von der physischen Erziehung, A 61
Über Pädagogik (1803)

„Das Kind soll spielen, es soll Erholungsstunden haben, aber es muss auch arbeiten lernen.“

Über Pädagogik, Von der physischen Erziehung, A 73
Über Pädagogik (1803)

„Das Romanlesen schwächt das Gedächtnis.“

Über Pädagogik, Von der physischen Erziehung, A 81
Über Pädagogik (1803)

„Manche Eltern freuen sich, wenn ihre Kinder altklug reden können. Aus solchen Kindern wird gemeininglich nichts.“

Über Pädagogik, Von der physischen Erziehung, A 110
Über Pädagogik (1803)

„Sustine heißt: erdulde, und gewöhne dich zu ertragen!“

Über Pädagogik, Von der physischen Erziehung, A 114
Über Pädagogik (1803)

„Vollkommene Kunst wird wieder zur Natur.“

Über Pädagogik, Von der praktischen Erziehung, A 129
Über Pädagogik (1803)