„Sustine heißt: erdulde, und gewöhne dich zu ertragen!“
Über Pädagogik, Von der physischen Erziehung, A 114
Über Pädagogik (1803)
Themen
ertragÄhnliche Zitate

— Joachim Fest deutscher Historiker, Journalist und Autor 1926 - 2006
"Rat" des Vaters Johannes Fest. Joachim Fest im Interview mit Ulrike Posche und Peter Sandmeyer stern.de 15. Mai 2006 http://www.stern.de/kultur/buecher/henri-nannen-preis-es-gibt-kein-glueck-ohne-leistung-560870.html. Joachim Fest machte diesen Rat zu seiner "Lebensregel", die er seit 1949 auf einem Zettel "immer bei sich" trug. Hitler und kein Ende – Joachim Fests Jahrhundertbilanz. http://www.3sat.de/page/?source=/kulturzeit/specials/85405/index.html; Ein Film von Beate Pinkerneil, 3sat, 10. Dezember 2005

„Ertrage und entsage.“
Sustine et abstine!
— Epiktet griechischer Philosoph 50 - 138
Handbuch der Moral (ἐγχειρίδιον encheirídion) Übersetzung Rainer Nickel, uni-saarland.de http://www.philo.uni-saarland.de/people/analytic/strobach/alteseite/veranst/therapy/epiktet.html

„Nicht was, sondern wie du erträgst, ist von Belang.“
— Seneca d.J., buch De Providentia
Über die Vorsehung (De Providentia), II, 4
Original lat.: "Non quid sed quemadmodum feras interest."
Über die Vorsehung - De Providentia

„Ein Rausch ist zu ertragen, die Trunkenheit aber nicht.“
— Martin Luther Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483 - 1546
Tischreden
Tischreden

„Wer alles ertragen kann, kann alles wagen.“
— Luc de Clapiers de Vauvenargues französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller 1715 - 1747
Reflexionen und Maximen, Maxime 189
Original franz.: "Qui sait tout souffrir peut tout oser."

„Die Menschheit kann nicht sehr viel Realität ertragen.“
— Thomas Stearns Eliot Lyriker, Dramatiker und Essayist 1888 - 1965

„Es ist leichter, eigenen Kummer zu ertragen.“
— Anne Morrow Lindbergh US-amerikanische Ehefrau, Co-Pilotin und Navigatorin von Charles Lindbergh 1906 - 2001
Stunden von Gold - Stunden von Blei

„Das Leben ist fast zu gemein, um ertragen zu werden.“
— Katherine Mansfield neuseeländisch-britische Schriftstellerin 1888 - 1923
Briefe
„Ungeduld ist schwerer zu ertragen als Geduld.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942

„Um zu genesen, musst du viel Schmerzhaftes ertragen.“
— Ovid, buch Remedia amoris
Remedia Amoris (Heilmittel gegen die Liebe)

„Ich kann diese vergriechte Stadt nicht ertragen, Quiriten.“
— Juvenal römischer Satirendichter 50
Satiren III, 60f
Original lat.: "non possum ferre, Quirites,/Graeciam urbem."
„Nichts begegnet einem, was er von Natur nicht zu ertragen vermag.“
— Marc Aurel 121 - 180
Selbstbetrachtungen V, 18

„Nichts begegnet einem, was er von Natur nicht zu ertragen vermag.“
— Marcus Aurelius, buch Selbstbetrachtungen
Selbstbetrachtungen V, 18
Original altgriech.: "Οὐδὲν οὐδενὶ συμβαίνει ὃ οὐχὶ ἐκεῖνο πέφυκε φέρειν."
Lat.: "Nihil cuiquam accidit, ad quod ferendum natura non sit comparatus."
Selbstbetrachtungen

„Jedes Übel in der Liebe ist leicht, wenn du es ertragen willst.“
— Properz Vertreter der römischen Liebeselegie -47 - -14 v.Chr
Elegien Buch 2, V 16
Original lat.: "omne in amore malum, si patiare, leve est

„Wer nicht den Neid // Ertragen kann, muß auch den Ruhm nicht wollen.“
— Ernst Raupach deutscher Dichter von Dramen und Lustspielen 1784 - 1852
Tasso's Tod I, 1 / Antonio. Zitiert nach: Tassos's Tod, Hoffmann und Campe, Hamburg 1835, S. 18,
„Wenige kennen den Unterschied zwischen Ertragen und Leiden.“
— Agustina Bessa-Luís portugiesische Schriftstellerin 1922 - 2019
Poder e Glória
„Die notwendige Beharrlichkeit muss auch häufiges Scheitern ertragen.“
— Robert Jungk deutsch-österreichischer Publizist, Journalist und Zukunftsforscher 1913 - 1994
Projekt Ermutigung. Streitschrift wider die Resignation, Salzburg 1988, Seite 14

„Das Schöne ist nichts als des Schrecklichen Anfang, den wir noch grade ertragen.“
— Rainer Maria Rilke österreichischer Lyriker, Erzähler, Übersetzer und Romancier 1875 - 1926
1. Duineser Elegie