Robert Schumann Berühmte Zitate
„Ein rechter Meister zieht keine Schüler, sondern eben wiederum Meister.“
Aus den kritischen Büchern der Davidsbündler. I. Studien für das Pianoforte von J. N. Hummel. W. 125. In: Gesammelte Schriften über Musik und Musiker, Erster Band, Georg Wigand's Verlag, Leipzig 1854, S. 12
„Nur erst, wenn dir die Form ganz klar ist, wird dir der Geist klar werden.“
S. 4
Musikalische Haus- und Lebensregeln
Tagebuch, Juli 1828. Zitiert nach: Tagebücher, Band I, 1827-1838, Hrsg. Georg Eismann, Stroemfeld/Roter Stern, Basel und Frankfurt am Main, Deutscher Verlag für Musik Leipzig, 1971, S. 96,
Zitate über Musik von Robert Schumann
Symphonieen für Orchester. In: Gesammelte Schriften über Musik und Musiker, Vierter Band, Georg Wigand's Verlag, Leipzig 1854, S. 229,
„„Melodie“ ist das Feldgeschrei der Dilettanten, und gewiß eine Musik ohne Melodie ist gar keine.“
S. 3
Musikalische Haus- und Lebensregeln
„Musik ist die höhere Potenz der Poesie.“
Tagebuch, Juli 1828. Zitiert nach: Tagebücher, Band I, 1827-1838, Hrsg. Georg Eismann, Stroemfeld/Roter Stern, Basel und Frankfurt am Main, Deutscher Verlag für Musik Leipzig, 1971, S. 96,
S. 2 f.
Musikalische Haus- und Lebensregeln
Robert Schumann Zitate und Sprüche
„Das Talent arbeitet, das Genie schafft.“
Aus Meisters Raro’s, Florestan’s und Eusebius’ Denk- und Dicht-Büchlein. Symphonie von N. (1833.), Fl. In: Gesammelte Schriften über Musik und Musiker, Erster Band, Georg Wigand's Verlag, Leipzig 1854, S. 41
S. 4
Musikalische Haus- und Lebensregeln
„Lerne frühzeitig die Grundgesetze der Harmonie.“
S. 1
Musikalische Haus- und Lebensregeln
„Spiele fleißig Fugen guter Meister. Bachs »Wohltemperiertes Klavier« sei dein täglich Brod.“
Musikalische Haus- und Lebensregeln
S. 1
Musikalische Haus- und Lebensregeln

S. 3
Musikalische Haus- und Lebensregeln
„Die Bildung des Gehörs ist das Wichtigste.“
S. 1
Musikalische Haus- und Lebensregeln
„Licht senden in die Tiefe des menschlichen Herzens - des Künstlers Beruf!“
Aphoristisches. In: Gesammelte Schriften über Musik und Musiker, Vierter Band, Georg Wigand's Verlag, Leipzig 1854, S. 278,
„In jedem Kinde liegt eine wunderbare Tiefe.“
Aus Meisters Raro’s, Florestan’s und Eusebius’ Denk- und Dicht-Büchlein. Die Plastischen. In: Gesammelte Schriften über Musik und Musiker, Erster Band, Georg Wigand's Verlag, Leipzig 1854, S. 31
Robert Schumann: Zitate auf Englisch
“The talent works, the genius creates.”
Attributed to Schumann in: The Atlantic Monthly, Vol. 112, 1913, p. 811
“To send light into the depths of the human heart -- this is the artist's calling!”
Quotes in: John Sullivan Dwight (1856) Dwight's Journal of Music, Vol. 7-8, p. 12
Original: Licht senden in die Tiefen des menschlichen Herzens -- des Künstlers Beruf!; Quoted in E.W. Fritzsch (1884) Musikalisches Wochenblatt, Volume 15
“Perhaps genius alone understands genius fully.”
Sometimes translated as: Perhaps only genius fully understands genius
Original: Vielleicht versteht nur der Genius den Genius ganz, Robert Schumann, Advice to Young Musicians, translation of Musikalische Haus- und Lebens-Regeln, translated by Henry Hugo Pierson, Leipsic & New York: J. Schuberth & Co., 1860.
“In order to compose, all you need to do is remember a tune that nobody else has thought of.”
Quoted in: Dictionary of Humorous Quotations, Evan Esar (ed.), 1949, p. 156.
Early Letters of Robert Schumann (1888), p. 82