
— Johannes von Tepl, buch Der Ackermann aus Böhmen
"Der Ackermann aus Böhmen", 1400, nach der Übertragung von E.G. Kolbenheyer, Prag 1943, S. 53
S. 4
Musikalische Haus- und Lebensregeln
— Johannes von Tepl, buch Der Ackermann aus Böhmen
"Der Ackermann aus Böhmen", 1400, nach der Übertragung von E.G. Kolbenheyer, Prag 1943, S. 53
„Mensch lerne, lerne, frage, frage und schäm dich nicht zu lernen und zu fragen.“
— Paracelsus Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph 1493 - 1541
„Wir lernen aus der Geschichte, dass wir überhaupt nichts lernen.“
— Georg Wilhelm Friedrich Hegel deutscher Philosoph 1770 - 1831
„Wir lernen aus der Geschichte, dass wir nicht aus der Geschichte lernen!“
— Desmond Tutu südafrikanischer Bischof und Friedensnobelpreisträger 1931
„Sterben lernen Sie lernen besser zu leben.“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr
„Lernen und nicht denken ist nichtig, denken und nicht lernen ist ermüdend.“
— Konfuzius chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie -551 - -479 v.Chr
Gespräche
„Lernen, ohne zu denken, ist eitel, denken, ohne zu lernen, ist gefährlich.“
— Konfuzius chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie -551 - -479 v.Chr
Analekten (Lunyu)
Original: 学而不思則罔,思而不学則殆。 Xué ér bù sī zé wǎng, sī ér bù xué zé dài.
— Richard David Precht deutscher Philosoph und Publizist 1964
Wer bin ich – und wenn ja, wie viele? Eine philosophische Reise, Goldmann, München 2007, ISBN 3-442-31143-8
Wer bin ich - und wenn ja, wie viele? (2007)
„Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.“
— Banksy britischer Street Artist
„Am Ende wird alles gut sein. Wenn es nicht in Ordnung ist, ist es nicht das Ende.“
— John Lennon britischer Musiker 1940 - 1980
— Hermann Gmeiner österreichischer Pädagoge und Gründer der SOS-Kinderdörfer 1919 - 1986
Für das Gute. SOS-Kinderdorf-Verlag Innsbruck Mai 2005
— Thomas Eakins US-amerikanischer realistischer Maler 1844 - 1916
1879, zitiert in: Alice A. Carter, "The Essential Thomas Eakins", H. N. Abrams : New York 2001, ISBN 0-8109-5830-9, S. 48, Übersetzung: .o
Original engl.: "To study anatomy out of a book is like learning to paint out of a book. It's a waste of time."
„O lerne denken mit dem Herzen, // Und lerne fühlen mit dem Geist.“
— Theodor Fontane, buch Gedichte
Sprüche 5, Vers 11 f. In: Gedichte, 10. Auflage, Cotta, Stuttgart und Berlin 1905, S. 28
Andere Quellen
„Etwas lernen, indem man es macht.“
— Robert Baden-Powell, buch Aids to Scoutmastership
Aids to Scoutmastership, 1920
Original: Learning by doing!
„Man muss lernen, glücklich zu sein.“
— Alain französischer Philosoph, Schriftsteller und Journalist 1868 - 1951
Die Pflicht, glücklich zu sein
„Wenn ein Kind zu lernen versucht zu leben, dann versucht ein Erwachsener zu lernen, zu sterben.“
— Stephen King US-amerikanischer Schriftsteller 1947
„Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.“
— Ferdinand von Schill preußischer Offizier 1776 - 1809
Ansprache auf dem Marktplatz von Arneburg an der Elbe am 12. Mai 1809 in Anspielung auf [Bibel Psalm, 73, 19, LUT] . Zitiert in: Georg Büchmann: Geflügelte Worte. Der Zitatenschatz des deutschen Volkes. 19. Auflage. Berlin, 1898. S. 525 f. http://www.susning.nu/buchmann/0559.html, nach Johann Christian Ludwig Haken: Ferdinand von Schill. Eine Lebensbeschreibung nach Original-Papieren. Zweites Bändchen. F.A. Brockhaus Leipzig 1824, S. 88 books.google http://books.google.de/books?id=SJMUAAAAQAAJ&pg=PA88&dq=schrecken
— Friedrich Hölderlin deutscher Lyriker 1770 - 1843
Epigramm, für die geplante Zeitschrift "Iduna"
Epigramm, Reflexion, Andenken, Patmos, Friedrich Hölderlins Leben