„Verliere dich

Der Rückblick auf ein gelungenes Leben hängt auch mit dem Vorhandensein positiver Gefühle zusammen, die entstehen, wenn man sich selbst zu verlieren scheint.
Momente in denen man sich von der Zeit und vom Raum der einen umgibt loslöst. Eine Empfindung, die mit dem Verlust des Zeitgefühls in körperlicher Leichtigkeit entsteht.

Jetzt denk darüber nach, wann du das letzte Mal dieses Gefühl hattest.

Dies kann auf verschiedene Weise erfahren werden.

Man kann sich mental und abgekürzt mit Alkohol oder anderen Substanzen in diesen Zustand bringen.
Durch den Konsum oder Erwerb von Produkten unserer modernen Gesellschaft.
Doch diese Momente wirken nur kurz und müssen permanent aufgefrischt werden.

Oder es kann durch eine natürliche und leidenschaftliche Beschäftigung erreicht werden.
Das Erleben von tiefen zwischenmenschlichen Gefühlen, die Achtsamkeit in der Natur, Momente der Erkenntnis oder die ungestörte Ausübung erschaffender oder kreativer Tätigkeiten.

Letztere hinterlassen Spuren in uns, die unser Leben und unser Ich formen.“

—  Alonso Minas

Letzte Aktualisierung 26. August 2024. Geschichte

Ähnliche Zitate

Ludwig Ganghofer Foto

„Was man tief in seinem Herzen besitzt, was mit uns verbunden ist in jedem Gedanken und Gefühl … das kann man nicht verlieren.“

Ludwig Ganghofer (1855–1920) deutscher Schriftsteller

Das Schweigen im Walde [1899], Sechstes Kapitel projekt-gutenberg https://www.projekt-gutenberg.org/ganghofe/schweign/schwe06.html. Seit 2004 vor allem in Traueranzeigen ohne nähere Quellenangabe Goethe zugeschrieben. Vgl. falschzitate.blogspot.com https://falschzitate.blogspot.com/2017/05/was-man-tief-in-seinem-herzen-besitzt.html

Franz von Sales Foto

„Die Liebe zu verlieren ist der einzige Verlust, den wir in diesem Leben fürchten müssen.“

Franz von Sales (1567–1622) französischer Bischof von Genf/Annecy, Ordensgründer, Kirchenlehrer, Heiliger

Deutsche Ausgabe der Werke des hl. Franz von Sales, Band 6,155

Ernest Hemingway Foto
Oscar Wilde Foto
Linda Breitlauch Foto
Sebastian Fitzek Foto
Philipp Otto Runge Foto

„Entsteht nicht ein Kunstwerk nur in dem Moment, wann ich deutlich einen Zusammenhang mit dem Universum vernehme?“

Philipp Otto Runge (1777–1810) deutscher Maler der Romantik

Nachgelassene Schriften

Eckhart Tolle Foto
Meryl Streep Foto
Anaïs Nin Foto

Ähnliche Themen