„Ein Elternteil zu verlieren, kann als Unglück angesehen werden. Beide zu verlieren, scheint nachlässig.“
Original
To lose one parent may be regarded as a misfortune … to lose both seems like carelessness.
Lady Bracknell, Act I
The Importance of Being Earnest (1895)
Ähnliche Zitate

„Sie können nur das verlieren, was Sie haben, aber Sie können nicht verlieren, was Sie sind.“
— Eckhart Tolle deutsch-kanadischer spiritueller Autor 1948

— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
an Carl Friedrich Zelter, 1. Juni 1805, über seine Erkrankung und über Schillers Tod am 9. Mai 1805. In: Briefwechsel zwischen Goethe und Zelter in den Jahren 1796 bis 1832, Erster Theil, die Jahre 1796 bis 1811, Hrsg. Friedrich Wilhelm Riemer, Verlag von Duncker und Humblot, Berlin 1833, S. 164, Google Books https://books.google.de/books?id=LEMBAAAAQAAJ&pg=PA164&dq=%22Ich+dachte%22
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche

„Nun, da sie nichts zu verlieren hatte, war sie frei.“
— Paulo Coelho brasilianischer Schriftsteller und Bestseller-Autor 1947

— Linda Breitlauch deutsche Medienwissenschaftlerin 1966
Quelle: https://www.spiegel.de/netzwelt/videospiele-so-wird-man-ein-besserer-verlierer-a-6fe16da1-e265-49ef-b1f2-20ac393c953e

„Viel kann verlieren, wer gewinnt.“
— August Wilhelm von Schlegel deutscher Literaturhistoriker, Übersetzer, Schriftsteller, Indologe und Philosoph 1767 - 1845
Arion, Vers 14, in: Friedrich Schiller, Musen-Almanach für das Jahr 1798, J. G. Cotta, Tübingen 1798, S. 278

„Sie müssen alles verlieren, um etwas zu gewinnen.“
— Brad Pitt US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent 1963

„Verliere nicht deinen Mut, werde wütend.“
— Frank Sinatra US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Entertainer 1915 - 1998
„Man darf alles verlieren nur nicht den Humor“
— Unbekannter Autor

„Sie werden es verlieren, wenn Sie darüber reden.“
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961

„Erfolgreiche konzentrieren sich auf das, was sie wollen. Verlierer auf das, was sie nicht wollen.“
— Dirk Kreuter deutscher Autor und Unternehmer 1967

„Viel besser, nie besitzen, als verlieren!“
— Friedrich Hebbel, Die Nibelungen
Die Nibelungen. I, 3, Vers 284. / Kriemhild zeno.org http://www.zeno.org/nid/2000501610X
Dramen

„Viele verlieren den Verstand deshalb nicht, weil sie keinen haben“
— Baltasar Gracián Y Morales spanischer Schriftsteller, Hochschullehrer und Jesuit 1601 - 1658
Handorakel, übersetzt von Arthur Schopenhauer. 3. Aufl. 1877, S. 22 (nach Büchmann (18. Aufl. 1895, S. 114 archive.org http://archive.org/stream/geflgelteworted08bcgoog#page/n143/mode/2up), http://www.handorakel.de/35
„Muchos por faltos de sentido, no le pierden" — Oraculo manual y Arte de Prudencia (1669). p. 380 /books.google http://books.google.de/books?id=eKqfkvyP9pgC&pg=PA380&dq=sentido; aforismo 35 /es.wikisource http://es.wikisource.org/wiki/Or%C3%A1culo_manual_y_arte_de_la_prudencia:_Aforismos_(26-50)
Handorakel und Kunst der Weltklugheit

„Der Rechtsstaat hat nicht zu siegen, er hat auch nicht zu verlieren, sondern er hat zu existieren!“
— Helmut Schmidt Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1918 - 2015
Interview mit Giovanni di Lorenzo. DIE ZEIT, 30. August 2007, zeit.de http://www.zeit.de/2007/36/Interview-Helmut-Schmidt?page=all


„Wenn ich meine Dämonen los würde, würde ich meine Engel verlieren.“
— Tennessee Williams US-amerikanischer Schriftsteller 1911 - 1983