„Die Wildnis und alle Unberührtheit der Völker ist wie ein echtes Weib. Sie wird den nicht lieben, der sich ihr naht, sie zu belehren und zu knechten, sondern den, der ihr zu lauschen weiß! Wie arm und elend sind wir geworden, weil wir den Schwarzen unsern schädlichen Begriff von Leben und Arbeit brachten, und Weltmarktware aus ihnen erpreßten; und wieviel verdankt unsere Kunst der Unkultur, seit wir vor Holzgötzen andächtig stehen, und aus schwarzen Händen nehmen, was sie gerne geben. Es gibt nur eine Möglichkeit, Volk unter Völkern zu sein; glückliches Volk: sich restlos in die andern zu verlieben.“
Quelle: Das verlorene Afrika (1919)
Ähnliche Zitate

Das Kapital. Band 1. 8. Kapitel - Der Arbeitstag. MEW 23, S. 318
Das Kapital (1867)

„Weisheit ist begreifen, daß man nicht weiß, ob etwas schwarz oder weiß ist.“
Streichholzbriefe. Übersetzer: Burkhart Kroeber. Hanser 1990, S. 19 books.google http://books.google.de/books?id=bKEqAQAAMAAJ&q=weisheit
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 399

„Wisse um das Weiße, aber bewahre das Schwarze.“
Kapitel 28

„Ich bin weiß, aber vielleicht habe ich doch etwas ,Schwarzes‘ in der Stimme.“
Quelle: https://www.welt.de/kultur/kino/plus228331817/Synchronsprecher-von-Soul-Weisser-Europaeer-mit-schwarzer-Stimme.html