„Nun erschrecken gerade viele Gebildete. Sie fürchten, sie hätten das Denken um den Preis der religiösen Unmittelbarkeit zu teuer erkauft. Aber nun können wir nicht zurück. Aus dem Denken gibt es keinen ehrlichen Rückweg in einen naiven Glauben. Nach einem alten Satz trennt uns der erste Schluck aus dem Becher der Erkenntnis von Gott, aber auf dem Grunde des Bechers wartet Gott auf den, der ihn sucht. Wenn es so ist, dann gibt es einen Weg des Denkens, der vorwärts zu religiösen Wahrheiten führt, und nur diesen Weg zu suchen ist lohnend. Wenn es nicht so ist, wird unsere Welt auf die Religion ihre Hoffnungen vergeblich setzen.“

Die Geschichte der Natur (1948), S. 152. Eine frühere Quelle für diesen "alten Satz" liess sich nicht ermitteln, vielleicht liegt eine Paraphrase von Alexander Pope, “An Essay on Criticism“ (1709) vor. Fälschlich wurde der Satz Heisenberg zugeschrieben von Ulrich Hildebrand in Ethos No. 10, Oktober 1988, S. 10.

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 25. Januar 2023. Geschichte
Carl Friedrich Von Weizsäcker Foto
Carl Friedrich Von Weizsäcker 7
deutscher Physiker und Philosoph (1912-2007) 1912–2007

Ähnliche Zitate

Alexander Issajewitsch Solschenizyn Foto

„Es gibt viele klare Denker überall.“

Alexander Issajewitsch Solschenizyn (1918–2008) russischer Schriftsteller, Dramatiker, Historiker und Literaturnobelpreisträger
Stefan M. Gergely Foto

„Wenn es nur eine Wahrheit über Gott gibt,
wie jede Religion verkündet,
warum gibt es dann so viele Götter?“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 334

Friedrich Schlegel Foto

„Denke dir ein Endliches ins Unendliche gebildet, so denkst du einen Menschen.“

Friedrich Schlegel (1772–1829) deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer
Werner Heisenberg Foto
Muhammad Ali Foto
Otto Pötter Foto
Steve Jobs Foto

„Manchmal glaube ich an Gott, manchmal nicht. Ich denke, es ist vielleicht 50-50.“

Steve Jobs (1955–2011) US-amerikanischer Unternehmer, Mitbegründer von Apple Computer
Terry Pratchett Foto
Manfred Weber Foto

„Glauben empfangen wir von Gott immer nur so viel, wie wir für den gegenwärtigen Tag gerade brauchen. Der Glaube ist das tägliche Brot, das Gott uns gibt.“

Manfred Weber (1972) deutscher Politiker (CSU), MdEP

Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag

Samuel Beckett Foto

„Denkst du jemals? Die Stimme, Gott verwehrt es.“

Samuel Beckett (1906–1989) irischer Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger

Ähnliche Themen