„Falsche und zweifelhafte Positionen, die als unbestreitbare Maximen gelten, halten diejenigen, die darauf aufbauen, von der Wahrheit fern.“
Original
False and doubtful positions, relied upon as unquestionable maxims, keep those who build on them in the dark from truth.
Book IV, Ch. 7
An Essay Concerning Human Understanding (1689)
Kontext: False and doubtful positions, relied upon as unquestionable maxims, keep those who build on them in the dark from truth. Such are usually the prejudices imbibed from education, party, reverence, fashion, interest, et cetera.
Ähnliche Zitate

„Ein Mensch, der kein Tagebuch hat, ist einem Tagebuch gegenüber in einer falschen Position.“
Tagebücher, 29. September 1911. In: Tagebücher 1910-1923, Hrsg. Max Brod, Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1976, ISBN 3436023515, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/tagebucher-19101923-9759/3
Tagebücher

„Wenn Männer auf falschen Fundamenten aufbauen, desto mehr ruinieren sie.“

eine Form seines Kategorischen Imperatives, Kritik der praktischen Vernunft, 1. Teil, 1. Buch, § 7. Grundgesetz der reinen praktischen Vernunft. In den Anmerkungen führt er aus: "Das moralische Gesetz ist daher bei jenen ein Imperativ, der kategorisch gebietet, weil das Gesetz unbedingt ist;" ( zeno.org http://www.zeno.org/nid/20009189947).
Kritik der praktischen Vernunft (1788)
Variante: Handle so, daß die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könne.
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 231

„Achte die Geister und halte dich fern von ihnen.“
Analekten (Lunyu)
Original: 敬鬼神而遠之。 - Jìng guǐ shén ér yuǎn zhī.

„Aber das Leben ist kurz und die Wahrheit wirkt ferner und lange: Sagen wir die Wahrheit.“
Die Welt als Wille und Vorstellung, Vorrede zur ersten Auflage