„Handle so, dass die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könne.“
eine Form seines Kategorischen Imperatives, Kritik der praktischen Vernunft, 1. Teil, 1. Buch, § 7. Grundgesetz der reinen praktischen Vernunft. In den Anmerkungen führt er aus: "Das moralische Gesetz ist daher bei jenen ein Imperativ, der kategorisch gebietet, weil das Gesetz unbedingt ist;" ( zeno.org http://www.zeno.org/nid/20009189947).
Kritik der praktischen Vernunft (1788)
Variante: Handle so, daß die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könne.
Ähnliche Zitate

— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Groundwork of the Metaphysics of Morals (1785)

— Immanuel Kant, buch Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Menschheitszweckformel, in: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (1785), BA 67
Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (1785)

— Immanuel Kant, buch Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Metaphysik der Sitten
Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (1785)

„Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten größer wird!“
— Heinz von Förster österreichischer Physiker und Kybernetiker 1911 - 2002
zitiert nach »Wissen und Gewissen, 1993
— Karl Albrecht Schachtschneider deutscher Staatsrechtler 1940
Res publica, res populi. Berlin 1994, ISBN 3-428-08124-2

— Max Weber, buch Wissenschaft als Beruf
Wissenschaft als Beruf, S. 16
Wissenschaft als Beruf (1917–1919)

„Aus dem Prinzip Hoffnung wird das Prinzip Handeln werden.“
— Pierre Leonhard Ibisch deutscher Biologe, Ökologe und Naturschützer 1967
Quelle: Das Ökohumanistische Manifest - Unsere Zukunft in der Natur

„Handle an mir, wie es deiner würdig ist, nicht wie es meiner würdig ist.“
Der Rosengarten (Gulistan), 2, Vom Wesen der Derwische
Original Farsi: "اگر من ناجوانمردم به کردار // تو برمن چون جوانمردان گذر کن"

„Ich denke, also handle ich mir Komplexe ein.“
— René Descartes französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler 1596 - 1650

— Wilhelm Röpke deutscher Volkswirtsprofessor, einer der geistigen Väter der Sozialen Marktwirtschaft 1899 - 1966
Die Lehre von der Wirtschaft. E. Rentsch, 1958. 4, S. 146 books.google http://books.google.de/books?id=WTs7AAAAMAAJ&q=wirtschaftskrankheit

— Kurt Tucholský, Wir Negativen
Wir Negativen, in: "Die Weltbühne", 13. März 1919, Nr. 12, S. 279
Die Weltbühne
„Handle, als wäre Scheitern unmöglich.“
— Dorothea Brande 1893 - 1948

„Mir ist es so Bedürfnis: Du handle, wie du handeln mußt.“
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Von den Einrichtungen seiner Vorlesungen, A 16
(lat. Original: Mihi sic usus est: Tibi, quod opus est facto, face.)
Von den Einrichtungen seiner Vorlesungen (1765-1766)

„Wenn mir aber was nicht lieb, weg damit! ist mein Prinzip.“
— Wilhelm Busch, buch Plisch und Plum
Plisch und Plum, erstes Kapitel, S. 443
Plisch und Plum

„Der saubern Herren Pfuscherei // Ist, merk ich, schon bei Euch Maxime.“
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 106 f. / Dichter → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

— Kurt Huber deutscher Volksliedforscher, Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Volksliedforscher, Mitglied der W… 1893 - 1943
Verteidigungsrede vor dem Volksgerichtshof, 19. April 1943; weisse-rose-stiftung.de http://www.weisse-rose-stiftung.de/fkt_standard2.php?aktion=ls&ma=cs&c_id=mamura&id=11997196&page=1&topic=065&mod=10&lang=de