
„Ich würde mal sagen, ich bin nicht der Intelligenteste, vielleicht auch nicht der Dümmste.“
In einem Interview mit dem Online-Portal der Schweizer Kommunikationswirtschaft http://www.persoenlich.com/pdf/interviews/interviews160.pdf
Ulrich, S. 787,
Der Mann ohne Eigenschaften (ab 1930)
„Ich würde mal sagen, ich bin nicht der Intelligenteste, vielleicht auch nicht der Dümmste.“
In einem Interview mit dem Online-Portal der Schweizer Kommunikationswirtschaft http://www.persoenlich.com/pdf/interviews/interviews160.pdf
„Vielleicht gibt es schönere Zeiten, aber diese ist die unsere.“
„Mystik ist unmittelbares geistiges Erleben.“
Religionsphilosophie auf geschichtlicher Grundlage. Gesamtausgabe Band XVI. Graz (Akademische Druck- u. Verlagsanstalt) 1970. S. 51 /books.google https://books.google.de/books?id=cF8AAAAAMAAJ&q=%22geistiges+erleben%22
„Mystik ist die Urmutter der Religion, die Urmutter der Kultur.“
Religionsphilosophie auf geschichtlicher Grundlage. Gesamtausgabe Band XVI. Graz (Akademische Druck- u. Verlagsanstalt) 1970. S. 149 books.google https://books.google.de/books?id=cF8AAAAAMAAJ&q=urmutter
Rahner, Karl: Frömmigkeit heute und morgen. In Geist und Leben 39 (1966), S. 335
„Ein rein verstandesmäßiges Weltbild ganz ohne Mystik ist ein Unding.“
Brief an Franz Theodor Csokor, datiert Alpbach, 17. September 1960, zitiert in: Mein Leben, meine Weltansicht, mit einem Vorw. von Auguste Dick. - [Lizenzausg. ] - Zürich : Diogenes, 1989. (Diogenes Taschenbuch ; 21783) ISBN 3-257-21783-8 - innere Umschlagseite ohne Seitennummer
„Alles Denken, das in die Tiefe geht, endet in ethischer Mystik.“
Aus meinem Leben und Denken. Leipzig: Meiner, 1931. S. 174
„Ein Mystiker ist ein Mann, der Himmel und Erde trennt, auch wenn er beide genießt.“
„Der Psychotiker ertrinkt in denselben Gewässern, in denen der Mystiker vor Freude schwimmt.“
„Ihre Taten sind vielleicht die einzige Predigt, die manche Menschen heute hören.“