
„Museen sind die Kathedralen von heute.“
Susanne von Beyer: Der gebaute Horror, Der Spiegel, 18. Januar 1999, Der Spiegel http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-8510272.html
The confusion of spirit and body is quite understandable in a culture where spirit is concretized in magnificent skyscrapers, where cathedrals have become museums for tourists, where woman-flesh-devil are associated, and nature is raped for any deplorable excuse. […] Dieting with fierce will-power is the masculine route; dieting with love of her own nature is the feminine. Her only real hope is to care for her own body and experience it as the vessel through which her Self may be born.
Quelle: The Owl Was a Baker's Daughter (1980), p. 100
„Museen sind die Kathedralen von heute.“
Susanne von Beyer: Der gebaute Horror, Der Spiegel, 18. Januar 1999, Der Spiegel http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-8510272.html
„Ein jeder Frühling ist neue Feier der großen Vereinigung der männlichen und weiblichen Natur, […].“
Mythengeschichte der asiatischen Welt, Erster Band, Mohr und Zimmer, Heidelberg 1810, S. 25,
„Die Natur trägt immer die Farben des Geistes.“
„Der Körper kann ohne den Geist nicht bestehen, aber der Geist bedarf nicht des Körpers.“
Handbüchlein eines christlichen Streiters
„Die Freude zu leben wird aus der Natur geboren und muß im Geiste gerettet werden.“
30. Jänner 17, Tagebuch 1917, hrsg. v. Richard Hörmann und Matthias Flatscher, Hamburg u. a.: LIT-Verlag, 2011, Seite 47 https://books.google.de/books?id=8XzQK_JlMMQC&pg=PA47; Schriften Bd. 1, Kösel 1963, S. 46
„Es ist der Geist, der sich den Körper baut.“
Wallensteins Tod, III,13 / Wallenstein
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Wallensteins Tod
„Ein Freund kann durchaus als ein Meisterwerk der Natur angesehen werden.“
„Mit wahrer Liebe ist es wie Geisten. Alle reden über sie, aber wer hat sie gesehen?“