
„Der Mensch ist frei geschaffen, ist frei, // Und würd' er in Ketten geboren.“
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Die Worte des Glaubens
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Die Worte des Glaubens
— Karl Marx deutscher Philosoph, Ökonom und Journalist 1818 - 1883
Die heilige Familie, MEW 2, S. 136
— John Locke englischer Philosoph und Vordenker der Aufklärung 1632 - 1704
Über die Regierung, Kap. IV "Die Sklaverei"
— Charles de Montesquieu französischer Schriftsteller und Staatsphilosoph 1689 - 1755
Vom Geist der Gesetze (De l'esprit des lois), XI, 3
Original franz.: "Dans un État, c'est-à-dire dans une société où il y a des lois, la liberté ne peut consister qu'à pouvoir faire ce que l'on doit vouloir. […] La liberté est le droit de faire tout ce que les lois permettent."
— Egon Friedell österreichischer Schriftsteller, Kulturphilosoph, Religionswissenschaftler, Historiker, Dramatiker, Theaterkritiker, Jo… 1878 - 1938
Ecce Poeta, Berlin 1912, S. 90
— Jean Jacques Rousseau französischsprachiger Schriftsteller 1712 - 1778
— Moses Maimonides jüdischer Philosoph, Arzt, Autor und Rechtsgelehrter 1135 - 1204
Die Starke Hand, Vorschrift über die Umkehr, 5,1
— Jean Paul Sartre französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist 1905 - 1980
— Theodor Storm deutscher Schriftsteller und Jurist 1817 - 1888
Sprüche. In: Gesammelte Schriften, Band 1, Zweite Auflage, Westermann, Braunschweig 1872, S. 148. BSB-MDZ https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/goToPage/bsb11015741.html?pageNo=160
— Paul Ernst deutscher Schriftsteller und Journalist 1866 - 1933
Erdachte Gespräche
— Bram Stoker Irischer Schriftsteller 1847 - 1912
— Thomas Dürr 1978
"Alles ist neu" vom Album "Die 4. Dimension", Sony Music Entertainment, 1993
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Metaphysik der Sitten
— Meret Oppenheim deutsch-schweizerische surrealistische Künstlerin und Lyrikerin 1913 - 1985
Dankesrede von Meret Oppenheim anlässlich der Preisverleihung des Kunstpreises der Stadt Basel, 1975, meret-oppenheim.de http://www.meret-oppenheim.de/kunstpreis.htm
— Cícero römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph -106 - -43 v.Chr
Pro Cluentio LIII, 146
Original lat.: "legum denique idcirco omnes servi sumus, ut liberi esse possimus"
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832