„Er blickte angestrengt in die Ferne und sah so aus, als wäre es ihm an dieser Stelle ganz recht, wenn der Wind ihm das Haar dramatisch aus der Stirn blies, aber der Wind war, nicht weit entfernt, damit beschäftigt, mit ein paar Blättern herumzualbern.“

Letzte Aktualisierung 31. Juli 2022. Geschichte
Douglas Adams Foto
Douglas Adams 66
britischer Schriftsteller 1952–2001

Ähnliche Zitate

Voltaire Foto

„Welche Schicksale haben doch die schwachen Sterblichen, die wie Blätter im Wind treiben!“

Voltaire (1694–1778) Autor der französischen und europäischen Aufklärung

Die Briefe Amabeds, 7. Brief von Adaté
Original franz.: "Quelle est donc la destinée des faibles mortels, de ces feuilles que les vents emportent!"
Die Briefe Amabeds

Georg Christoph Lichtenberg Foto
Charles de Montesquieu Foto
Alfred Delp Foto

„Man muß die Segel in den unendlichen Wind stellen, dann erst werden wir spüren, welcher Fahrt wir fähig sind.“

Alfred Delp (1907–1945) deutscher Jesuit und Widerstandskämpfer

Das Gesetz der Freiheit, Epiphanie 1945, in: Gesammelte Schriften, hrsg. von Roman Bleistein, Band 4 - Aus dem Gefängnis, Knecht, Frankfurt am Main 1984, ISBN 3-7820-0499-X, S. 218

„Natürlich können wir die Winde nicht verstärken. Aber jeder von uns kann das Segel aufstellen, damit wir den Wind, wenn er kommt, einfangen können.“

Die Rückkehr zum menschlichen Maß : Alternativen für Wirtschaft und Technik; 20.-22. Tsd. - Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1979 - ISBN 3-498-06121-6

Friedrich Maximilian Klinger Foto

„Die Gelegenheit hat nur an der Stirne Haar, hinten ist sie kahl.“

Friedrich Maximilian Klinger (1752–1831) deutscher Dichter, russischer General

Fausts Leben, Thaten und Höllenfahrt. Aus: Werke, Band 3, Leipzig: Fleischer. 1832. S. 76.

Friedrich Jacobs Foto

„Kümmre dich nicht, wenn fern von dem heimischen Lande der Tod ruft! // Wo du auch seyst, Ein Wind führt zum Hafen der Ruh.“

Friedrich Jacobs (1764–1847) deutscher klassischer Philologe und Schriftsteller

Griechische Blumenlese, Siebentes Buch, S.20, 29., Ungenannter. Leben und Kunst der Alten, Ersten Bandes zweyte Abtheilung, Ettingersche Buchhandlung, Gotha 1824,

Henry Ford Foto
Gotthold Ephraim Lessing Foto

„Hier ruht er, wenn der Wind nicht weht!“

Gotthold Ephraim Lessing (1729–1781) deutscher Dichter der Aufklärung

Ähnliche Themen