„Zu fürchten hat man allein jene Dinge, die Macht besitzen, Schaden zuzufügen; nicht alles übrige - es ist nicht furchtbar.“

Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Themen
macht , übrig , ding , schaden , besitz , allein , furcht
Dante Alighieri Foto
Dante Alighieri 65
italienischer Dichter und Philosoph 1265–1321

Ähnliche Zitate

Paracelsus Foto

„Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift; allein die dosis machts, daß ein Ding kein Gift sei.“

Paracelsus (1493–1541) Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph

Die dritte Defension wegen des Schreibens der neuen Rezepte. In: Septem Defensiones 1538. Werke Bd. 2, Darmstadt 1965, S. 510. Blatt 88 v, Zeile 11, books.google https://books.google.de/books?id=Gx-GQXpJ874C&pg=PA88-IA1&dq=dosis
Variante: Alle ding sind gifft vnnd nichts ohn gifft / allein die dosis macht das ein ding kein gifft ist vñ preparation
Quelle: https://books.google.de/books?id=Gx-GQXpJ874C&pg=PA88-IA1&dq=dosis Blatt 88 v, Zeile 11, books.google

Isabel Allende Foto
Reinhold Messner Foto
John Locke Foto
Brad Pitt Foto

„Die Dinge, die du hast, sind letztendlich dein Besitzer.“

Brad Pitt (1963) US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent
Anicius Manlius Boëthius Foto

„Also besitzen Selbstgenügen und Macht ein und dasselbe Wesen.“

Trost der Philosophie, Buch III, Prosa 11, 5-9
Original lat.: "[…] ut quae sufficientia est eadem sit potentia […] eadem namque substantia est eorum quorum naturaliter non est diversus effectus."

Plutarch Foto

„Dumm und feige ist, wer aus Furcht vor Verlust den Besitz des Nötigen ablehnt.“

Plutarch (46–127) griechischer Schriftsteller

Leben des Solon, Kapitel 7

Johannes vom Kreuz Foto

„Wenn du dich auch nicht fürchtest, allein zu fallen, wieso maßest du dir an, allein aufzustehen? Schau: Zwei zusammen können mehr als einer allein.“

Johannes vom Kreuz (1542–1591) spanischer Dichter, Mystiker und Kirchenlehrer

Merksätze von Licht und Liebe

W. H. Auden Foto

„Wir fürchten uns wohl vor dem Schmerz, // Mehr aber vor der Stille, denn kein grausamer Alpdruck // Könnte furchtbarer sein als diese Öde. // Dies ist die Verdammnis. Dies ist der Zorn Gottes.“

W. H. Auden (1907–1973) englischer Schriftsteller

Weihnachtsoratorium. Zitiert in: Adalbert Schmidt. Literaturgeschichte. Wege und Wandlungen moderner Dichtung. Salzburg Stuttgart, Das Bergland-Buch, 1957. S. 397 books.google http://books.google.de/books?id=hTFKAAAAMAAJ&q=alpdruck, s.a. http://books.google.de/books?id=E4M9AQAAIAAJ&q=alpdruck und http://books.google.de/books?id=AfonAAAAMAAJ&q=alpdruck
Original englisch: "We are afraid // Of pain but more afraid of silence; for no nightmare // Of hostile objects could be as terrible as this Void. // This is the Abomination. This is the wrath of God." - For The Time Being. A Christmas Oratorio. Zitiert in TIME Magazin 11. September 1944 http://www.time.com/time/magazine/article/0,9171,775266-2,00.html
Weihnachtsoratorium

George Lucas zitat: „Trainiere, um die Dinge zu verlassen, die du fürchtest zu verlieren.“
George Lucas Foto

„Trainiere, um die Dinge zu verlassen, die du fürchtest zu verlieren.“

George Lucas (1944) US-amerikanischer Produzent, Drehbuchautor und Regisseur

Ähnliche Themen