„Die revolutionären Mittel, die der Arbeiter legitimiert, sind bedeutender als abstrakt-geistige Mittel: sie sind gegenständlicher Art. Die Aufgabe des Arbeiters besteht in der Legitimation der technischen Mittel, durch die die Welt mobilisiert, das heißt, in den Zustand einer uferlosen Bewegung versetzt worden ist. Das reine Vorhandensein dieser Mittel steht zum bürgerlichen Freiheitsbegriff und den ihm angemessenen Lebensformen in einem wachsenden Gegensatz; es erfordert die Bändigung durch eine ihrer Sprache gewachsene Kraft. Wir haben es hier mit einer jener großen stofflichen Revolutionen zu tun, die mit dem Auftreten von Rassen zusammenfallen, denen der Zauber neuer Mittel wie der Bronze, des Eisens, des Pferdes, des Segels zur Verfügung steht. Ebenso wie das Pferd erst durch den Ritter, das Eisen durch den Schmied, das Schiff durch jene »dreifach mit Erz gepanzerte Brust« ihre Bedeutung gewinnen, so tritt auch der Sinn, die Metaphysik des technischen Instrumentariums erst dann hervor, wenn die Rasse des Arbeiters alsdie ihm zugeordnete Größe erscheint.“
Themen
tun , bronze- , revolutionär , sinn , gegensatz , technisch , schiff , pferd , tritt , erster , brust , auftreten , bewegung , zauberer , vorhandensein , arbeiter , metaphysik , art , gewinner , aufgabe , rasse , arbeit , ritter , verfügung , kraft , mittel , zustand , bedeutung , segel , sprache , eis , revolution , zauber , größe , welt , zaubern , neuErnst Jünger 542
deutscher Schriftsteller und Publizist 1895–1998Ähnliche Zitate


„Arbeit ist das beste Mittel gegen Trauer.“
Sherlock Holmes, Das leere Haus, Originaltitel: The Adventure of the Empty House , erschienen 1903, Übersetzer: Alexander Wlk gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/das-leere-haus-1153/2
Original engl.: "Work is the best antidote to sorrow."

Die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl, Einleitung

„Viel von sich reden kann auch ein Mittel sein, sich zu verbergen.“
Aph. 169
Jenseits von Gut und Böse

Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl oder die Erhaltung der begünstigten Rassen im Kampfe um's Dasein, 9. Auflage, Stuttgart 1899, Einleitung S. 24, zenon.org http://www.zeno.org/nid/20009160698
oft verkürzt: "Die natürliche Auswahl ist das wichtigste, aber nicht das einzige Mittel der Veränderung." - etwa als Motto von Kapitel 8 in: Stephanie Linnhe, Herz aus Grün und Silber, Ullstein Burchverlage GmbH, Berlin 2014, ISBN 978-3-95818-015-1
Original engl.: "I am convinced that natural selection has been the most important, but not the exclusive, means of modification."

Quelle: Das Werden der sexuellen Reform seit hundert Jahren. 1911, S. 39. zit. in: Annegret Stopczyk-Pfundstein "Philosophin der Liebe". Books on demand GmbH 2002, S. 146-47