„Ja, die Frühlinge brauchten dich wohl. Es muteten manche
Sterne dir zu, daß du sie spürtest. Es hob
sich eine Woge heran im Vergangenen, oder
da du vorüberkamst am geöffneten Fenster,
gab eine Geige sich hin. Das alles war Auftrag.
Aber bewältigtest du's? Warst du nicht immer
noch von Erwartung zer streut, als kündigte alles
eine Geliebte dir an? (Wo willst du sie bergen,
da doch die großen fremden Gedanken bei dir
aus und ein gehn und öfters bleiben bei Nacht.)“
Quelle: Duino Elegies (1922)
Ähnliche Zitate

„Humoreske“, u.a. auf der LP "Literarisches und Nichtarisches", 1971

Zahme Xenien VI
Gedichte, Zahme Xenien (1827)


„Die Tat ist vergangen, die Denkmäler bleiben.“
Festkalender (Fasti) Buch IV, 709
Original lat.: "factum abiit, monimenta manent."


„Jeder, der liebt in der Erwartung zurück geliebt zu werden, verschwendet seine Zeit.“