„Man geht immer die gleichen Wege des Denkens wie vorher. Nur scheinen sie mit Rosen bestreut.“

Tillman Rexroth (Hg.): Walter Benjamin – Über Haschisch. Frankfurt am Main 1972, S. 68.
Main features of my first impression of hashish (1927)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
vorher , denken , rose , wegen , schein , gleichen
Walter Benjamin Foto
Walter Benjamin 46
deutscher Schriftsteller, Kritiker und Philosoph 1892–1940

Ähnliche Zitate

Henry Scott Holland Foto

„Spiele, lächle, denke an mich, bete für mich. [.. ] Das Leben bedeutet all das, was es bisher bedeutete. Es ist das gleiche wie es immer war. Da ist eine absolute und ununterbrochene Kontinuität. [.. ] Alles ist gut. Nichts ist beschädigt, nichts ist verloren. Ein kurzer Moment und alles wird so sein wie es vorher war.“

aus der Predigt "The King of Terrors" vom 15. Mai 1910. Die deutsche Übersetzung des Zitats wird oft fälschlich Annette von Droste-Hülshoff zugeschrieben.
Original engl.: "Play, smile, think of me, pray for me. [..] Life means all that it ever meant. It is the same as it ever was. There is absolute and unbroken continuity. [..] All is well. Nothing is hurt; nothing is lost. One brief moment and all will be as it was before." engl. wikisource

Gertrude Stein Foto

„Rose ist eine Rose ist eine Rose ist eine Rose.“

Gertrude Stein (1874–1946) US-amerikanische Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin

Die Welt ist rund/The World Is Round, 1939
Original engl.: "Rose is a rose is a rose is a rose." - Sacred Emily, 1913

Phaedrus Foto

„Die Dinge sind nicht immer so wie sie scheinen.“

Phaedrus (-20) römischer Fabeldichter

Fabeln IV, II. Poeta

Mark Twain Foto

„Namen sind nicht immer das, wie sie scheinen.“

Mark Twain (1835–1910) US-amerikanischer Schriftsteller
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Robert Kiyosaki Foto
Immanuel Kant Foto
Karl Kraus Foto

„Der Historiker ist nicht immer ein rückwärts gekehrter Prophet, aber der Journalist ist immer einer, der nachher alles vorher gewusst hat.“

Karl Kraus (1874–1936) österreichischer Schriftsteller

Fackel 298/299 46; Nachts
Fackel

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
George Eliot Foto
Henry Ford Foto

Ähnliche Themen