„Die schwere Verwundung Gregors, an der er über einen Monat litt -- der
Apfel blieb, da ihn niemand zu entfernen wagte, als sichtbares Andenken
im Fleische sitzen --, schien selbst den Vater daran erinnert zu haben,
daß Gregor trotz seiner gegenwärtigen traurigen und ekelhaften Gestalt
ein Familienglied war, das man nicht wie einen Feind behandeln durfte,
sondern dem gegenüber es das Gebot der Familienpflicht war, den
Widerwillen hinunterzuschlucken und zu dulden, nichts als dulden.“

The Metamorphosis

Letzte Aktualisierung 7. November 2023. Geschichte
Franz Kafka Foto
Franz Kafka 134
österreichisch-tschechischer Schriftsteller 1883–1924

Ähnliche Zitate

Franz Kafka Foto
Enzo Ferrari Foto

„Niemand erinnert sich daran wer Zweiter wurde und das werde ich niemals sein.“

Enzo Ferrari (1898–1988) italienischer Rennfahrer und Gründer des Rennwagenherstellers Ferrari
Leo Tolstoi Foto

„Der Pöbel ist ekelhaft, scheußlich«, dachte er. »Sie sind wie die Wölfe, die man nur mit Fleisch beruhigen kann.«“

Krieg und Frieden, übersetzt von Werner Bergengruen
Auferstehung, Krieg und Frieden

Gerhard Schröder Foto

„Die Agenda 2010 sind nicht die zehn Gebote, und niemand, der daran mitgearbeitet hat, sollte sich als Moses begreifen.“

Gerhard Schröder (1944) Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland

am 15. Oktober 2007 in Berlin zu Bestrebungen, einzelne Punkte der Agenda wieder zu ändern. www.shz.de http://www.shz.de/listen/uebersicht-zitat-des-jahres-2007/artikelansicht-zitat-des-jahres-2007/article/1142/der-altkanzl.html

Rosa Parks Foto

„Die Welt stand auf, als Rosa Parks sitzen blieb.“

Rosa Parks (1913–2005) US-amerikanische Bürgerrechtlerin
Wilhelm Busch Foto

„Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr.“

Wilhelm Busch (1832–1908) deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten

Vorbemerk, S. 270
Julchen

Solón Foto

„Sitze nicht zu Gericht, sonst wirst du dem Verurteilten ein Feind sein.“

Solón (-638–-558 v.Chr) Philosoph der Antike

Original griech.: "Κριτὴς μὴ κάθησο•εἰ δὲ μή, τῷ ληφθέντι ἐχθρὸς ἔσῃ."
Zugeschrieben

Gustave Flaubert Foto
Georg Christoph Lichtenberg Foto

„Da er seinem Vater bei der Zeugung nun einmal so mißlungen war, wagte auch später kein Kupferstecher sein Glück an ihm.“

Sudelbücher, Heft B (217). Aus: Schriften und Briefe. hg. von Wolfgang Promies, Bd. 1-3, München: Hanser, 1967 ff. Band 1, S. 105 http://www.zeno.org/Literatur/M/Lichtenberg,+Georg+Christoph/Aufzeichnungen+und+Aphorismen/%5BAus+den+%C2%BBSudelb%C3%BCchern%C2%AB%5D/%5BAus+%C2%BBSudelbuch%C2%AB+B%5D
Sudelbücher

Ähnliche Themen