
„Ich bin niemand! Wer bist du Bist du auch niemand??.“
— Emily Dickinson amerikanische Dichterin 1830 - 1886
„Ich bin niemand! Wer bist du Bist du auch niemand??.“
— Emily Dickinson amerikanische Dichterin 1830 - 1886
„Jeder denkt daran, die Welt zu verändern, aber niemand denkt daran, sich selbst zu verändern.“
— Leo Tolstoi russischer Schriftsteller 1828 - 1910
„Niemand ist geistreich genug, um niemals langweilig zu sein.“
— Luc de Clapiers de Vauvenargues französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller 1715 - 1747
— Heiko Maas deutscher Politiker (SPD), Bundesaußenminister, MdB 1966
am 6. Oktober auf twitter https://twitter.com/spdde/status/784138247551287296?lang=de im Zusammenhang mit Maas' Auftritt in der ZDF-Sendung Maybrit Illner am selben Tag: youtube https://www.youtube.com/watch?v=wtQuUyf_1S4 ab 17:00. Zitiert in Daniel Stelter: Wer beschönigt, schadet der Sache https://www.cicero.de/wirtschaft/kosten-der-zuwanderung-wer-beschoenigt-schadet-der-sache, Cicero vom 17. Oktober 2016
„Aber meine Herren, es kann mich doch niemand daran hindern, jeden Tag klüger zu werden.“
— Konrad Adenauer Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1876 - 1967
Während einer Fraktionssitzung der CDU auf den Vorwurf, er habe seine Haltung zu gemeinsamen europäischen Streitkräften radikal geändert (Dezember 1949). Zitiert nach Paul Weymar: Konrad Adenauer. Die autorisierte Biographie. Kindler, 1955, S. 521 books.google https://books.google.de/books?id=KfBjAAAAIAAJ&q=kl%C3%BCger.
„Russland liefert niemals niemanden nirgendwohin aus und plant dies auch nicht.“
— Wladimir Wladimirowitsch Putin russischer Politiker 1952
Zum Fall Edward Snowden, als dieser im Transitbereich des Moskauer Flughafens Scheremetjewo festsaß. http://www.handelsblatt.com/politik/international/die-kernigsten-sprueche-des-kremlchefs-putin-taucht-ab/4656114.html?slp=false&p=2&a=false#image
„Wer mit sich selbst uneins ist, der ist niemands Freund.“
— Johann Geiler von Kaysersberg deutscher Prediger und Theologe 1445 - 1510
Das Seelenparadies
„Wer die Umstände für sich hat, dem ist niemand gewachsen.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 229/230
„Du brauchst niemanden, der dir sagt, wer oder was du bist. Du bist, was du bist!“
— John Lennon britischer Musiker 1940 - 1980
— Franz-Josef Strauß deutscher Politiker (CSU), MdL, MdB, MdEP 1915 - 1988
1977, zitiert nach [9279433]
„Gäbe es niemanden, der unzufrieden wäre mit dem, was er hat, würde die Welt niemals besser werden.“
— Florence Nightingale britische Krankenpflegerin und Erfinderin des Kriegslazaretts 1820 - 1910
„Ein Mädchen sollte niemals vergessen, dass sie niemanden braucht, der sie nicht braucht.“
— Marilyn Monroe US-amerikanische Schaupielerin 1926 - 1962
„Wer bist du? Niemand. Wer ist Porridge? DIE WICHTIGSTE PERSON, DIE ES GIBT!“
— Clive Staples Lewis irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler 1898 - 1963
— Bill Clinton 42. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika 1946
Rede vom 23.10.1991, zitiert nach Welt.de http://www.welt.de/welt_print/article892619/Nachwuchs_als_Einkommensquelle.html
Original engl.: "Welfare should be a second chance, not a way of life. In my administration we're going to put an end to welfare as we have come to know it." - Remarks to Students at Georgetown University, October 23, 1991. clintonpresidentialcenter.org http://clintonpresidentialcenter.org/georgetown/speech_newcovenant1.php
„Wer jedes Freund seyn will, ist niemands Freund.“
— Gottlieb Konrad Pfeffel deutscher Schriftsteller, Kriegswissenschaftler und Pädagoge 1736 - 1809
Das Chamäleon und die Vögel. Aus: Poetische Versuche. 6. Theil. 4. Auflage. Tübingen: Cotta, 1802. S. 195.
„Wer Chaos produziert,
an dem ist niemand interessiert.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
„Tugenden! Wer weiß, was Tugenden sind? Du nicht, ich nicht, niemand.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Der Kritiker als Künstler, Szene 1 / Gilbert
Original engl.: "Virtues! Who knows what the virtues are? Not you. Not I. Not any one."
Der Kritiker als Künstler - The Critic As Artist