Ähnliche Zitate

„Ich werde bis zum Jüngsten Gericht für Gerechtigkeit kämpfen.“
— Leonardo Boff brasilianischer Theologe 1938
Stern Nr. 30/2008 vom 27. Juli 2008, S. 154
Interview mit David Klaubert, Stern Nr. 30/2008 vom 27. Juli 2008, S. 154 stern.de http://www.stern.de/lifestyle/leute/:Was-...-...-Leonardo-Boff/631938.html

„Das strengste Gericht ist das eigene Gewissen. Hier wird kein Schuldiger freigesprochen.“
— Juvenal römischer Satirendichter 50
Satiren XIII, 1
Original lat.: "se iudice nemo nocens absolvitur."

„Ich würde nie gegen Barça vor Gericht gehen, es ist der Klub, den ich liebe.“
— Lionel Messi argentinischer Fußballspieler 1987
Quelle: https://www.spiegel.de/sport/fussball/lionel-messi-bleibt-beim-fc-barcelona-die-zukunft-beginnt-nie-a-6a0fd95c-81f5-4011-809c-200e37333bfd

„Kein Unrecht kann zur Norm des Gerichts werden, an dem nachfolgende Richter angeleitet werden.“
— Thomas Hobbes englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph 1588 - 1679

— Matthias Claudius deutscher Dichter und Journalist, Lyriker mit volksliedhafter, aber durchaus eigentümlicher Verskunst 1740 - 1815
An meinen Sohn Johannes, 1799. Aus: ASMUS omnia sua SECUM portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen, Siebenter Theil. Wandsbeck: beym Verfasser, 1802. S. 83

„Wenn man in Amerika 'Guten Morgen' sagt und es ist 5 nach 12, landet man vor Gericht.“
— Bernie Ecclestone britischer Automobilsport-Funktionär 1930
SPIEGEL online, 23. Juni 2006, spiegel.de http://www.spiegel.de/sport/formel1/0,1518,423269,00.html

„Ich achte dennoch eure Tugend nicht, // Verwerfe kühn eu'r heiliges Gericht!“
— Louise Aston deutsche Schriftstellerin und Vorkämpferin für die Revolution und Frauenemanzipation 1814 - 1871
Den Frauen. In: Freischärler-Reminiscenzen, Verlag von E. O. Weller, Leipzig 1850, S. 21,

— Luise Rinser deutsche Schriftstellerin 1911 - 2002
Mirjam. Frankfurt a.M.: S. Fischer, 1983. S. 214. ISBN 3-10-066026-9

„Unser Gedächtnis ist der wahre Sitz unseres Ich.“
— Benjamin Stein deutscher Schriftsteller, Journalist, Publizist 1970
The Canvas

„In jeder Sprache sitzen andere Augen in den Wörtern.“
— Herta Müller, buch Heimat ist das, was gesprochen wird
Heimat ist das, was gesprochen wird. Gollenstein Verlag, Rede an die Abiturienten des Jahres 2001. ISBN 3-938823-65-8, S. 15, (2. Auflage: 2009).

„Der Teufel läßt keinen Schelmen sitzen.“
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805

— Jean Anthelme Brillat-Savarin französischer Schriftsteller und Gastronomiekritiker 1755 - 1826
Physiologie des Geschmacks Original franz.: "La découverte d'un mets nouveau fait plus pour le bonheur du genre humain que la découverte d'une étoile."

— Josef Ackermann Schweizer Manager (Deutsche Bank) 1948
über Deutschland, Der Tagesspiegel online, 21. Dezember 2005, archiv.tagesspiegel.de http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/21.12.2005/2248820.asp

— Martin Luther Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483 - 1546
„Zur Frage, ob man als Soldat in einem Gott wohlgefälligen Stand lebt“, 1526; WA 19, S. 623 ff.
Andere

— Oscar Wilde, buch Das Bildnis des Dorian Gray
Das Bildnis des Dorian Gray, Kapitel 5
Original engl.: "Children begin by loving their parents; as they grow older they judge them; sometimes they forgive them."
Das Bildnis des Dorian Gray - The Picture of Dorian Gray
Variante: Anfangs lieben Kinder ihre Eltern; wenn sie älter werden, halten sie Gericht über sie; selten, wenn überhaupt, verzeihen sie ihnen.