
auf die Frage, woher er komme; gemäß Diogenes Laertius, Leben und Meinungen berühmter Philosophen, VI, 63
Original griech.: "κοσμοπολίτης." spr.: "kosmopolites."
Jahresrückblick: Themen des Jahres - Das Beste aus der radioWelt EXTRA, Bayern2Radio, 3. Dezember 2007, podster.de http://podster.de/episode/469675
auf die Frage, woher er komme; gemäß Diogenes Laertius, Leben und Meinungen berühmter Philosophen, VI, 63
Original griech.: "κοσμοπολίτης." spr.: "kosmopolites."
„Das ist ein weiser Vater, der sein eigenes Kind kennt.“
„Ich ahne, wovon ich spreche, meine Damen und Herren.“
Auf einer Rede anlässlich des Steinkohletages, bundesregierung. de
„Das Vokabular von Geld kennt kein Nein“
"Blauer Schein", Album "Blauer Samt", 25. September 2000
„Der Rechtsstaat hat nicht zu siegen, er hat auch nicht zu verlieren, sondern er hat zu existieren!“
Interview mit Giovanni di Lorenzo. DIE ZEIT, 30. August 2007, zeit.de http://www.zeit.de/2007/36/Interview-Helmut-Schmidt?page=all
„Wer einmal sich selbst gefunden, kann nichts auf dieser Welt mehr verlieren.“
„Die Welt wird einmal von den Kindern gerichtet werden.“
Predigt eines Atheisten am Fest der kleinen Therese, 1954