
„Die Bürger - das sind die anderen.“
— Jules Renard französischer Schriftsteller 1864 - 1910
Ideen, in Tinte getaucht. Aus dem Tagebuch
auf die Frage, woher er komme; gemäß Diogenes Laertius, Leben und Meinungen berühmter Philosophen, VI, 63
Original griech.: "κοσμοπολίτης." spr.: "kosmopolites."
„Die Bürger - das sind die anderen.“
— Jules Renard französischer Schriftsteller 1864 - 1910
Ideen, in Tinte getaucht. Aus dem Tagebuch
— Jacob Burckhardt Schweizer Kulturhistoriker mit Schwerpunkt auf Kunstgeschichtlichem 1818 - 1897
Weltgeschichtliche Betrachtungen
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Versuch einiger Betrachtungen über den Optimismus, Akademieausgabe Band II, Seite 34 http://www.korpora.org/kant/aa02/034.html
Sonstige
„Bürge, doch den Schaden rechne dir selbst zu!“
— Thales von Milet Philosoph, Mathematiker, Astronom -624 - -547 v.Chr
gemäß "Ludus septem sapientum" von Ausonius der von Thales stammende aus den Sprüchen der Sieben Weisen
„Der Abscheu vor dem Bürger ist bürgerlich.“
— Jules Renard französischer Schriftsteller 1864 - 1910
Ideen, in Tinte getaucht. Aus dem Tagebuch
„Bürge, doch den Schaden rechne dir selbst zu!“
— Ausonius römischer Prinzenerzieher und Dichter 310 - 395
Leben und Meinungen der Sieben Weisen / Thales von Milet
lat.: "sponde, noxa sed praesto tibi"
— Wendelin Wiedeking deutscher Manager, Vorstandsvorsitzender des Automobilbauers Porsche 1952
Jahresrückblick: Themen des Jahres - Das Beste aus der radioWelt EXTRA, Bayern2Radio, 3. Dezember 2007, podster.de http://podster.de/episode/469675
„Der Staat kann seine Bürger nicht mehr schützen.“
— Henryk M. Broder deutschsprachiger Journalist und Schriftsteller 1946
„Niemand ist weniger unabhängig als ein freier Bürger.“
— Alexis De Tocqueville französischer Publizist und Politiker 1805 - 1859
Der alte Staat und die Revolution. Deutsch von Theodor Oelckers. Otto Wigand Leipzig 1867 Seite 286 archive.org https://archive.org/stream/deraltestaatund00oescgoog#page/n297/mode/2up, Anm. zu Seite 122 Zeile 30
" Il n’y a rien de moins indépendant qu’un citoyen libre." - L’Ancien Régime et la Révolution. Michel Lévy, 1866 (7e éd.) (Œuvres complètes, volume 4, pp. 329-441). :fr:s:L’Ancien_Régime_et_la_Révolution/Notes#lien_PAGE176LIGNEn22 p. 404
„Ein guter Mensch und ein guter Bürger zu sein, ist nicht immer dasselbe.“
— Aristoteles klassischer griechischer Philosoph -384 - -321 v.Chr
„Als wir den Soldaten annahmen, legten wir den Bürger nicht beiseite.“
— George Washington erster Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika 1732 - 1799
„Damit die Bürger wohlhabend werden, ist zweierlei nötig: Arbeit und Sparsamkeit.“
— Thomas Hobbes englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph 1588 - 1679
Grundzüge der Philosophie
„Die Bürger halten es schon aus, wenn man ihnen reinen Wein einschenkt.“
— Wolfgang Schäuble deutscher Politiker 1942
über Wahlkämpfe in Krisenzeiten, Stuttgarter Zeitung, Ausgabe Landkreis Ludwigsburg Nr. 40/2009, vom 18. Februar 2009, S. 5
„Eine Regierung, die alle Bürger verdächtigt, sollte abtreten und sich ein anderes Volk suchen.“
— Volker Beck deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen), MdB 1960
Köln, 15. März 2008, heise.de http://www.heise.de/newsticker/meldung/105119
„Das Ziel von Bildung ist die Tugend und das Ziel, ein guter Bürger zu werden.“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr
— John Fitzgerald Kennedy, buch Ich bin ein Berliner
Rede vor dem Schöneberger Rathaus in Berlin, 26. Juni 1963. Quelle: John F. Kennedy: Ich bin ein Berliner (1963) von Englisch Lernen Online http://www.englisch-lernen-online.de/fertigkeiten/hoeren--hoerverstehen/reden/john-f-kennedy-ich-bin-ein-berliner--mit-uebersetzung-john-f-kennedy-ich-bin-ein-berliner/
Original engl.: "Two thousand years ago the proudest boast was "civis Romanus sum." Today, in the world of freedom, the proudest boast is "Ich bin ein Berliner."" - Quelle: John F. Kennedy Presidential Library & Museum - Remarks at the Rudolph Wilde Platz, Berlin http://www.jfklibrary.org/Asset-Viewer/oEX2uqSQGEGIdTYgd_JL_Q.aspx
Ich bin ein Berliner (1963)
„Der Räuber ist Bürger im Herzen. Seine Seele sehnt sich nach Plüsch und Kristall.“
Expedition nach innen
„Nur wenn unsere Bürger körperlich fit sind, können sie sich voll und ganz anstrengen.“
— John Fitzgerald Kennedy Präsident der Vereinigten Staaten 1917 - 1963