„In diesem Fall besteht die Moral dieser Geschichte nicht darin, unschuldige kleine Mädchen sollten finstere Wälder meiden, in denen böse Wölfe herumlaufen, sondern sie lautet etwa: Wölfe sollten sich vor unschuldig dreinschauenden kleinen Mädchen und ihren Großmüttern hüten - kurzum, ein Wolf sollte nicht allein durch einen finsteren Wald gehen.“

—  Eric Berne

Was sagen Sie, nachdem Sie Guten Tag gesagt haben? Fischer, Frankfurt am Mai 1983, ISBN 3-596-42192-7, Seite 64
Original englisch: "In that case, the moral of the story is not that innocent maidens should keep out of forest where there are wolves, but that wolves should keep away from innocent-looking maidens and their grandmothers; in short, a wolf should not walk through the forest alone." - What do you say after you say hello? The Psychology of Human Destiny. Bantam Books 1973. p. 45

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 19. August 2025. Geschichte
Eric Berne Foto
Eric Berne 2
kanadischer Arzt und Psychiater 1910–1970

Ähnliche Zitate

Honoré De Balzac Foto

„Der Hunger treibt den Wolf aus dem Wald.“

Eugénie Grandet (1833)

Wolf-Ulrich Cropp Foto

„Ich bin ein einsamer Wolf, doch bisweilen bin ich im Rudel stärker.
Wolf-Ulrich Cropp, Schriftsteller“

Wolf-Ulrich Cropp (1941) deutscher Schriftsteller

Wolf-Ulrich Cropp, Ex-Manager, Schriftsteller. Siehe: wikipedia oder Who's Who.
Quelle: Wolf-U. Cropp: "Alaska-Fieber", Verlag Malik/Piper/National Geographic, ISBN 978-3-492-40007-7, München, 1989. Wikipedia, Who's Who

Thomas Hobbes Foto

„Der Mensch ist ein Wolf für den Menschen.“

Thomas Hobbes (1588–1679) englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph
Marilyn Monroe Foto
Thomas Jefferson Foto

„Aber so wie die Ding« liegen, haben wir den Wolf bei den Ohren, und wir können ihn weder halten noch mit Sicherheit gehen lassen.“

Thomas Jefferson (1743–1826) dritter amerikanische Präsident

zitiert in: Die Vereinigten Staaten von Nordamerika, in: Die Gegenwart. Eine encyklopädische Darstellung der neuesten Zeitgeschichte. Zehnter Band. F.A. Brockhaus Leipzig 1855, S. 202 books.google http://books.google.de/books?id=K20MAAAAYAAJ&pg=PA202&dq=wolf. Mit dem Wolf ist die Sklaverei gemeint.
Original: (en) […] but, as it is, we have the wolf by the ear, and we can neither hold him, nor safely let him go." - Brief an John Holmes, 22. April 1820, loc.gov http://www.loc.gov/exhibits/jefferson/159.html

Jack London Foto

„Die Wildnis verweilte immer noch in ihm und der Wolf in ihm schlief nur.“

Jack London (1876–1916) US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist
Benjamin Franklin Foto

„Wer sich zum Schaf macht, den fressen die Wölfe.“

Benjamin Franklin (1706–1790) amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann

Ähnliche Themen