
„Frühe Hochzeiten, lange Liebe.“
— Novalis, buch Heinrich von Ofterdingen
Heinrich von Ofterdingen
Quelle: https://www.deutschestextarchiv.de/book/view/novalis_ofterdingen_1802/?p=276&hl=Hochzeiten
Aphoristisch II. In: Prosaische Schriften, Dritter Band, S. Fischer-Verlag, Berlin 1918, S. 133,
„Frühe Hochzeiten, lange Liebe.“
— Novalis, buch Heinrich von Ofterdingen
Heinrich von Ofterdingen
Quelle: https://www.deutschestextarchiv.de/book/view/novalis_ofterdingen_1802/?p=276&hl=Hochzeiten
„Die Hochzeit währte acht Tage lang, und die Hunde saßen mit bei Tische und machten große Augen.“
— Hans Christian Andersen, buch Das Feuerzeug
Das Feuerzeug. In: Sämmtliche Märchen. Deutsch von Julius Reuscher. 12. verm. Auflage, Volksausgabe. Leipzig: Günther, 1875. S. 113.
— Bruno Traven deutscher Schriftsteller 1890 - 1969
Ret Marut: „Gegensatz“. In: Der Ziegelbrenner. Dezember 1921. S. 85-96, S. 94 books.google https://books.google.de/books?id=wd3lAAAAMAAJ&q=einigkeit
„Tugenden und Mädchen sind am schönsten, ehe sie wissen, daß sie schön sind.“
— Ludwig Börne deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker 1786 - 1837
Kritische Schriften. Hg. von Edgar Schumacher. Zürich: Artemis-Verlag, 1964. Seite 256
„Und natürlich hört auch das Warten auf ... wenn Sie nur lange genug warten können.“
— William Faulkner US-amerikanischer Schriftsteller 1897 - 1962
„Die Wahrheit kann warten: denn sie hat ein langes Leben vor sich.“
— Arthur Schopenhauer deutscher Philosoph 1788 - 1860
Willen in der Natur, Einleitung
Ueber den Willen in der Natur
„Wenn Sie nicht zu lang sind, werde ich mein ganzes Leben hier auf Sie warten.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
„Das Mädchen wird unter Tränen zur Frau und unter Stöhnen zur Mutter.“
— Henry De Montherlant französischer Schriftsteller 1895 - 1972
Die jungen Mädchen
„Wenn du geduldig bist... und lange genug wartest... wird nichts passieren.“
— Jim Davis US-amerikanischer Comiczeichner und Erfinder von Garfield 1945
„Warum denn warten // Von Tag zu Tag? // Es blüht im Garten // Was blühen mag.“
— Klaus Groth Niederdeutscher Lyriker und Schriftsteller 1819 - 1899
Komm bald! In: Gesammelte Werke, Vierter Band, Verlag von Lipsius & Tischer, Kiel und Leipzig 1909, S. 339,
„Ich bin ein Mädchen, aber ich muss wie eine Frau denken und handeln. Das Geschäft zwingt Sie dazu.“
— Rihanna barbadische Sängerin 1988
— Simone de Beauvoir französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin des 20. Jahrhunderts 1908 - 1986
„Die Frau wurde Sklavin, ehe der Sklave existierte.“
— August Bebel deutscher sozialistischer Politiker und Mitbegründer der SPD, MdR, Führer der Arbeiterbewegung 1840 - 1913
Kap. 1.1 mlwerke.de http://www.mlwerke.de/beb/beaa/beaa_035.htm, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/4236/5
Die Frau und der Sozialismus
„Die Frau will herrschen, der Mann beherrscht sein (vornehmlich vor der Ehe).“
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, zweites Buch, § 86, A 290/B 288
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798)