„Nach längerer Gewöhnung an die Ehe werden eines Tages die Frauen wieder Mädchen - nur daß sie nicht mehr auf eine Hochzeit warten.“

Aphoristisch II. In: Prosaische Schriften, Dritter Band, S. Fischer-Verlag, Berlin 1918, S. 133,

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 28. Dezember 2022. Geschichte
Themen
frauen , ehe , tag , frau , mädchen , hochzeit , länge , warte
Moritz Heimann Foto
Moritz Heimann 5
deutscher Schriftsteller und Journalist 1868–1925

Ähnliche Zitate

Novalis Foto

„Frühe Hochzeiten, lange Liebe.“

Heinrich von Ofterdingen
Quelle: https://www.deutschestextarchiv.de/book/view/novalis_ofterdingen_1802/?p=276&hl=Hochzeiten

Hans Christian Andersen Foto

„Die Hochzeit währte acht Tage lang, und die Hunde saßen mit bei Tische und machten große Augen.“

Das Feuerzeug. In: Sämmtliche Märchen. Deutsch von Julius Reuscher. 12. verm. Auflage, Volksausgabe. Leipzig: Günther, 1875. S. 113.

Ludwig Börne Foto

„Tugenden und Mädchen sind am schönsten, ehe sie wissen, daß sie schön sind.“

Ludwig Börne (1786–1837) deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker

Kritische Schriften. Hg. von Edgar Schumacher. Zürich: Artemis-Verlag, 1964. Seite 256

William Faulkner Foto
Bruno Traven Foto
Marlene Dietrich Foto
Johann Amos Comenius Foto
Pablo Neruda Foto
Wolf-Ulrich Cropp Foto

„Nicht auf den Morgen warten - es könnte ein letzter Tag sein.“

Wolf-Ulrich Cropp (1941) deutscher Schriftsteller

Dr. Wolf-Ulrich Cropp ist ein Schriftsteller aus Hamburg, der auch unter einem Pseudonym veröffentlicht. Bisher 28 Bücher, darunter Bestseller.
Quelle: Wolf-Ulrich Cropp, Schriftsteller. Aus seinem Werk "Zwischen Hamburg + der Ferne", Verlag Expeditionen, Hamburg, 2022. ISBN 978-3-94797911-68-4

Ähnliche Themen