
„Der Mann hatte so viel Verstand, daß er fast zu nichts mehr in der Welt zu gebrauchen war.“
Quelle: Sudelbücher, Heft D (451)
Versuch vom Menschen
„Der Mann hatte so viel Verstand, daß er fast zu nichts mehr in der Welt zu gebrauchen war.“
Quelle: Sudelbücher, Heft D (451)
„Witze zu erzählen und zu verstehen ist für mich auch ein Zeichen von Intelligenz und Kultur.“
DER SPIEGEL, 10. Juni 2004, spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,301896,00.html
„Möchten Sie etwas zur Menschheit beitragen? Erzähl lustige Witze.“
„Verstand ist erhaben, Witz ist schön.“
Über das Gefühl des Schönen und Erhabenen, zweiter Abschnitt, A 10
Über das Gefühl des Schönen und Erhabenen (1764)
„Die Erfahrungen sind wie die Samenkörner, aus denen die Klugheit emporwächst.“
DIE ZEIT Nr. 30/1965 Zeitspiegel: Worte der Woche. zeit.de https://www.zeit.de/1965/30/zeitspiegel
„Man sollte nie jemand etwas erzählen. Sonst fangen sie alle an einem zu fehlen.“
"Der Fänger im Roggen". Deutsch von Heinrich Böll. Kiepenheuer und Witsch Köln 1962. Die letzten Sätze des Romans.
Original engl.: "Don't ever tell anybody anything. If you do, you start missing everybody."
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 41
Aphorismen