„Magie: Handwerklich erzeugtes Wunder.“
Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 36
Der Unbedeutende 1. Akt, 16. Szene (Posse, 1846)
„Magie: Handwerklich erzeugtes Wunder.“
Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 36
„Kennst du den Prüftstein, der des Herzens Gold // Bewähret? Selbstverleugnung heisset er.“
Der Prüfstein. In: Deutsches Museum, Zweiter Band, Julius bis Dezember 1783, in der Weygandschen Buchhandlung, Leipzig, S. 387,
„Frauen sind als Hexen verbrannt worden, einfach weil sie schön waren.“
Le Deuxième Sexe/Das andere Geschlecht. Erstes Buch, Dritter Teil. Aus dem Französischen übersetzt von Eva Rechel-Mertens. Rowohlt 1980, S. 199. ISBN 3-499-16621-6
„Und was heißt schon New York? Großstadt ist Großstadt; ich war oft genug in Hannover.“
Trommler beim Zaren, Bargfelder Ausgabe, Werkgruppe I, Band 4, S. 129
„Leben heißt sich wandeln und vollkommen sein heißt, sich oft gewandelt zu haben.“
An Essay on the Development of Christian Doctrine, 1845, Chapter 1, Section 1, Part 7, http://www.newmanreader.org http://www.newmanreader.org/works/development/chapter1.html.
Original engl.: "[...] to live is to change, and to be perfect is to have changed often."
„Verbessern heißt verändern. Perfekt sein heißt demnach, sich oft verändert zu haben.“