„Frauen sind als Hexen verbrannt worden, einfach weil sie schön waren.“
Le Deuxième Sexe/Das andere Geschlecht. Erstes Buch, Dritter Teil. Aus dem Französischen übersetzt von Eva Rechel-Mertens. Rowohlt 1980, S. 199. ISBN 3-499-16621-6
Ähnliche Zitate

„Alles ist schon herausgefunden worden, außer wie man lebt.“
— Jean Paul Sartre französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist 1905 - 1980

„Weinen ist für einfache Frauen. Hübsche Frauen gehen einkaufen.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
„Hexen stehen immer zwischen Birken“
— Walter Moers deutscher Comic-Zeichner, Illustrator und Autor 1957

„Alles Gescheite ist schon gedacht worden. Man muss nur versuchen, es noch einmal zu denken.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Band II, Betrachtungen im Sinne der Wanderer, Kunst, Ethisches, Natur
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)
Variante: Alles Gescheite ist schon gedacht worden.
Man muss nur versuchen, es noch einmal zu denken.

„Die liebenswürdigste der Frauen // Wird auch die schönste sein.“
— August von Kotzebue deutscher Dramatiker 1761 - 1819
Die neue Frauenschule III, 1 (Frau von Blinvahl). Lustspiel in drei Aufzügen. Aus: Theater. 27. Band. Wien [u.a.]: Ignaz Klang [u.a.], 1841. S. 280.
„Männer und Frauen, die zu viel geliebt worden sind, verlieren oft die Fähigkeit, selber zu lieben.“
— Otto von Leixner österreichisch-deutscher Schriftsteller, Literaturkritiker, Journalist und Historiker 1847 - 1907
Aus meinem Zettelkasten

„Aber Du mußt mich auch bezahlen!« sagte die Hexe, »und es ist nicht wenig, was ich verlange!«“
— Hans Christian Andersen dänischer Dichter und Schriftsteller 1805 - 1875
Die kleine Seejungfrau. In: Sämmtliche Märchen. Deutsch von Julius Reuscher. 12. verm. Auflage, Volksausgabe. Leipzig: Günther, 1875. S. 293.

„Denn die schönste der Frauen // Ist die Polin zu schauen.“
— Adam Mickiewicz polnischer Dichter der Romantik 1798 - 1855
Text zum Lied "Die drei Budrisse"
Original poln.: Bo nad wszystkich ziem branki, // Milsze Laszki kochanki.

„Schließlich gibt es nichts Schöneres, als über den Widerstand einer schönen Frau zu triumphieren.“
— Molière französischer Schauspieler, Theaterdirektor und Dramatiker 1622 - 1673
Don Juan oder Der Steinerne Gast, I, 2 / Don Juan
Original franz.: "Enfin il n'est rien de si doux que de triompher de la résistance d'une belle personne."
Andere


„Frauen sind schön im Licht des Tages, aber noch schöner im Schatten der Nacht.“
— Andrzej Majewski polnischer Aphoristiker, Schriftsteller, Publizist, Feuilletonist 1966

— Sten Nadolny deutscher Schriftsteller 1942
Netzkarte. München: List, 1981. S. 42. ISBN 3-471-78220-6
Variante: Es gibt zwei Sorten von Männern. Die einen verstehen 'etwas von Frauen', die anderen sind solche, die einfach 'Frauen verstehen'. Ich weiß nicht, welche Sorte mir verdächtiger ist.

„Braut, die [Subst], eine Frau, die eine schöne Glückserwartung hinter sich hat.“
— Ambrose Bierce, buch Des Teufels Wörterbuch
The Devil's Dictionary
Original engl.: "Bride, n. A woman with a fine prospect of happiness behind her."
Des Teufels Wörterbuch

„Das Schönste an den meisten Männern ist die Frau an ihrer Seite.“
— Henry Kissinger US-amerikanischer Diplomat, Politiker (Republikaner) und Friedensnobelpreisträger 1923

„Jetzt ist er schon 90, mein Gott. Und der Größte. Er ist einfach der Größte.“
— Morgan Freeman US-amerikanischer Schauspieler und Oscar-Preisträger 1937
über Nelson Mandela, Stern Nr. 36/2008 vom 28. August 2008, S. 145

„Ich habe viel Geld für Alkohol, Frauen und Autos ausgegeben, den Rest habe ich einfach verprasst.“
— George Best nordirischer Fußballspieler 1946 - 2005
zitiert in DER SPIEGEL 31. Juli 1988 http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,207540,00.html und [43302043] 28. November 2005
Original engl.: "I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered" - zitiert bei BBC NEWS 14. Juni 2005 http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/4090840.stm

„manche der schönsten Orte auf der Welt liegen auf dem Körper deiner Frau.“
— Paul Auster, buch Winter Journal
Paul Auster: Winter Journal. Reinbek bei Hamburg 2012, Seite 186, übersetzt von Werner Schmitz ISBN 978-3-498-00087-5.
"some of the most beautyful places in the world are on your wife´s body." Paul Auster: Winter Journal. New York/ London 2012, Seite 167, ISBN 978-0-571-28320-0