„Der Mensch und die Natur bekämpfen einander nicht, sie geben einander recht, sie treten nicht in Wettbewerb, laufen nicht um die Wette irgendeinem Vorurteil nach, sie gehen Hand in Hand.“

Segen der Erde

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 25. November 2022. Geschichte
Knut Hamsun Foto
Knut Hamsun 15
Norwegischer Schriftsteller 1859–1952

Ähnliche Zitate

Georg Büchner Foto
Friedrich Hebbel Foto

„Zwei Hände können sich wohl fassen, aber doch nicht in einander verwachsen. So Individualität zu Individualität.“

Friedrich Hebbel (1813–1863) deutscher Dramatiker und Lyriker

Tagebücher 1, 1848 (1839). S. 415.
Tagebücher

Georg Büchner Foto
Otto Pötter Foto
Johann Nepomuk Nestroy Foto
Thornton Wilder Foto

„Leiden ist wie Geld. Es kursiert von Hand zu Hand. Wir geben weiter, was wir empfangen.“

Der achte Schöpfungstag, von Illinois nach Chile

Georg Büchner Foto

„[…] wozu sollen wir Menschen mit einander kämpfen? Wir sollten uns neben einander setzen und Ruhe haben.“

Danton's Tod II, 1 / Danton, S. 57, [buechner_danton_1835/61]
Dantons Tod (1835)

Franz Schubert Foto

„Keiner, der den Schmerz des Andern, und Keiner, der die Freude des Andern versteht. Man glaubt immer zu einander zu gehen und man geht nur neben einander. O Qual für den, der dieß erkennt!“

Franz Schubert (1797–1828) österreichischer Komponist

Tagebucheintrag, 27. März 1824, zitiert nach: Heinrich Kreissle von Hellborn, Franz Schubert, Druck und Verlag von Carl Gerold's Sohn, Wien 1865, S. 323,

Jean Monnet Foto

„Wir einigen keine Staaten, wir bringen Menschen einander näher.“

Jean Monnet (1888–1979) französischer Staatsmann und Politiker

Rede in Washington am 30. April 1952, Association Jean Monnet https://www.ajmonnet.eu/index.php?option=com_content&view=article&id=4&Itemid=78&lang=fr
Original franz.: "Nous ne coalisons pas des États, nous unissons les hommes."

Baruch Spinoza Foto

„Nur freie Menschen sind einander wahrhaft dankbar.“

Baruch Spinoza (1632–1677) niederländischer Philosoph des Rationalismus

Ethik, Buch IV, "Über die menschliche Knechtschaft oder die Macht der Affekte", Lehrsatz 71
Original lat.: "Soli homines liberi erga invicem gratissimi sunt."
Ethik, Buch IV, Über die menschliche Knechtschaft oder die Macht der Affekte

Ähnliche Themen