

„Reichtum allein macht nicht das Glück auf Erden.“
Oper der Waffenschmied
Lohnarbeit und Kapital, 1849, MEW 6, S. 416
Lohnarbeit und Kapital (1849)
„Reichtum allein macht nicht das Glück auf Erden.“
Oper der Waffenschmied
„Er besitzt keinen Reichtum, dem er erlaubt wäre, ihn zu besitzen.“
„Aller Reichtum ist das Produkt der Arbeit.“
Geharnischte Sonette 3, http://www.zeno.org/nid/20005560055
„Das beste Buch ist aber das, welches dem Leser seinen eigenen Reichtum fühlbar macht.“
Menschenwege. Aus den Notizen eines Vagabunden. 36.-42. Tausend. Frankfurt a.M.: Rütten & Loening, 1920. S. 103.
„Menschliche Größe besteht nicht in Reichtum oder Macht, sondern in Charakter und Güte.“
„Reichtum der Welt für eine dünne Schicht. Arbeit für alle zu jämmerlichen Löhnen.“
Die Zeit ist reif. Aufbau-Verlag 1967, S. 622
„Je länger man vor der Tür zögert, desto fremder wird man.“
Heimkehr. In: Gesammelte Schriften, Band 5, Hrsg. Max Brod, Schocken Books, New York 1946, S. 140 books.google.de https://books.google.de/books?id=nzkjzmJtU40C&q=%22Je+l%C3%A4nger+man+vor+der+T%C3%BCr+z%C3%B6gert%22
Andere Werke
„Reichtum ist zum Ausgeben da.“