
„Liebe ist eine Kette der Liebe, weil die Natur eine Kette des Lebens ist.“
— Truman Capote US-amerikanischer Schriftsteller 1924 - 1984
Geharnischte Sonette 3, http://www.zeno.org/nid/20005560055
„Liebe ist eine Kette der Liebe, weil die Natur eine Kette des Lebens ist.“
— Truman Capote US-amerikanischer Schriftsteller 1924 - 1984
„Es sind nicht alle frei, die ihrer Ketten spotten.“
— Gotthold Ephraim Lessing, Nathan der Weise
Tempelherr. 4. Akt, 4. Auftritt zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005262607
Nathan der Weise
„Wer nicht für Freiheit sterben kann, // der ist der Kette wert.“
— Gottfried August Bürger, buch Gedichte
Quelle: Straflied http://books.google.de/books?id=jRwQAAAAYAAJ&pg=PA175
Straflied beim schlechten Kriegsanfange der Gallier. In: Gottfried August Bürger's Sämmtliche Schriften, Hrsg. Karl Reinhard, Zweiter Band, bei Johann Christian Dieterich, Göttingen 1796, S. 231
„Nur eine Kette ist es, die uns gebunden hält: Die Liebe zum Leben.“
— Seneca d.J. römischer Philosoph -4 - 65 v.Chr
„Mitleid ist die goldene Kette, durch die die Gesellschaft zusammengehalten wird.“
— William Blake englischer Maler und Dichter 1757 - 1827
„Gedanken sind wie Fäden
Worte sind wie Seile
Taten sind wie Ketten“
— Unbekannter Autor
„Der Ring macht Ehen, // Und Ringe sind's, die eine Kette machen.“
— Friedrich Schiller, Maria Stuart
Maria Stuart, II, 2 / Elisabeth, S. 69
Maria Stuart (1800)
„Vor dem Sklaven, wenn er die Kette bricht, // Vor dem freien Menschen erzittert nicht!“
— Friedrich Schiller, Die Worte des Glaubens
Die Worte des Glaubens
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Die Worte des Glaubens (1797)
„Der Mensch ist frei geboren, und überall liegt er in Ketten.“
— Jean Jacques Rousseau französischsprachiger Schriftsteller 1712 - 1778
„Ein einziges Glied, das in einer großen Kette bricht, vernichtet das Ganze.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Wilhelm Meisters Wanderjahre III, 12
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)
„Der Mensch ist frei geschaffen, ist frei, // Und würd' er in Ketten geboren.“
— Friedrich Schiller, Die Worte des Glaubens
Die Worte des Glaubens
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Die Worte des Glaubens (1797)
— Else Lasker-Schüler deutsche Lyrikerin 1869 - 1945
Das Hebräerland. München: Deutscher Taschenbuch-Verlag, 1981. S. 126
— Georg Forster deutscher Naturforscher, Ethnologe, Reiseschriftsteller, Journalist, Essayist und Revolutionär 1754 - 1794
Über die Beziehung der Staatskunst auf das Glück der Menschheit. Aus: Werke, Band 3, Leipzig: Insel, [1971]. S. 719 http://www.zeno.org/Literatur/M/Forster,+Georg/Essays+und+Reden/%C3%9Cber+die+Beziehung+der+Staatskunst+auf+das+Gl%C3%BCck+der+Menschheit
„Diese Welt ist ein einziges großes Bedlam, wo Irre andere Irre in Ketten legen.“
— Voltaire Autor der französischen und europäischen Aufklärung 1694 - 1778
Pot-pourri, VI / M. de Boucacous
Pot-pourri
Original: Original franz.: "ce monde est un grand Bedlam, où des fous enchaînent d'autres fous."
— Peter Pacult österreichischer Fußballspieler und -trainer 1959
sport.orf.at http://sport.orf.at/070726-11902/11895bigstory_txt.html
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 71, BA 206
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798)